Schliessen
  • Home
  • Das Angebot
  • Die Menschen
  • Die STFW
  • Kontakt
  • Für SchülerInnen
  • Für LehrerInnen
  • Offene Stellen
  • News
  • Veranstaltungen
plus
Menü

News

Am Puls der STFW

Updates zur Handwerkstadt Mehr arrow_right
  • 08. Mai 2025 clock 2 Min.

    Weiterbildung mit Perspektive

    Im August 2023 starteten 16 Kursteilnehmende an der STFW die Weiterbildung «ElektroprojektleiterIn Installation und Sicherheit mit eidgenössischem Fachausweis». Die Ausbildung bietet nicht nur vertie…

  • 17. April 2025 clock 1 Min.

    Mit Excel und Humor auf dem Weg nach oben

    Der Zertifikatskurs «Fit für das Büro und die Weiterbildung» bietet einen kompakten Einstieg in kaufmännische Themenfelder und fokussiert auf praktische Anwendung. Passend zum STFW-Motto «Viel Praxis…

  • 09. April 2025

    Afterwork Elektrotechnik 2025

    Im Herbst 2024 wurde die neue Niederspannungsinstallationsnorm NIN 2025 als Vorgabe für elektrische Installationen eingeführt. Ein Update erfolgte am STFW-Event «Afterwork Elektrotechnik» mit Pius Na…

  • 27. Februar 2025 clock 2 Min.

    Update STFW Handwerkstadt

    Die STFW Handwerkstadt nimmt weiter Form an: Während die Submissionsphase für das neue Schulgebäude läuft, rückt die Fertigstellung des Parkhauses in greifbare Nähe. Die Eröffnung ist bereits für Aug…

  • 18. Februar 2025 clock 2 Min.

    Elektrotechnik zum Anfassen: Praxisnahe Modelle zum Üben

    An der STFW steht praxisnahes Lernen im Mittelpunkt. In der Abteilung Elektro- und Kommunikationstechnik können die Kursteilnehmenden ihr theoretisches Wissen an über 50 Modellen trainieren. Viele di…

  • 04. Februar 2025 clock 1 Min. 15 Sek.

    Seit jeher mit der STFW verbunden

    René Kohler hatte immer wieder Berührungspunkte mit der STFW und ist nun seit Mai als neuer Leiter Bildung Fahrzeugtechnik ein fester Bestandteil des Schulteams. Er möchte die STFW voranbringen und L…

  • 21. Januar 2025 clock 1 Min.

    Halbzeit: Die angehenden Betriebswirte sind auf Kurs

    Mit der branchenhöchsten Weiterbildung «Dipl. BetriebswirtIn im Automobilgewerbe» sind die Lehrgangsteilnehmer seit August 2023 auf dem Weg zur Pole-Position. Ihr primäres Ziel: sich Fachwissen aneig…

  • 14. Januar 2025 clock 1 Min. 30 Sek.

    Von Magnetfeldern und Judomatten

    Peter Anliker – ein Mann, dessen Leidenschaft für Elektrotechnik und Magnetismus ansteckend ist – blickt auf eine beeindruckende Karriere als Lehrer an der STFW zurück. Seit einem Vierteljahrhundert …

  • 17. Dezember 2024 clock 2 Min. 15 Sek.

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    Dario Leone besuchte an der STFW den Lehrgang zum eidg. Projektleiter Gebäudetechnik. Dank Lippenlesen, speziellem Hörgerät und unheimlich viel Konzentration und Einsatz schaffte er es bis zur eidgen…

  • 05. Dezember 2024 clock 1 Min. 30 Sek.

    Am Ende ein garantiertes Karriere-Sprungbrett – und vielleicht eine selbstgebaute Uhr

    Der Lehrgang «Dipl. Elektroinstallations- und SicherheitsexpertIn» an der STFW eröffnet AbsolventInnen exzellente Karrieremöglichkeiten in der Elektrobranche. Jene Teilnehmende, die den Abschluss mit…

  • 26. November 2024 clock 1 Min. 20 Sek.

    Afterwork Fahrzeugtechnik 2024

    Dominique Aegerter, Motorradrennfahrer im GYTR GRT Yamaha World SBK Team und zweifacher Supersport-Weltmeister, hat es trotz Schneesturm nach Winterthur an unseren Afterwork-Event Fahrzeugtechnik ges…

  • 21. November 2024 clock 2 Min. 30 Sek.

    Afterwork Gebäudetechnik 2024

    Am diesjährigen Afterwork-Event der Gebäudetechnik wurde die Frage diskutiert «Ist das aktuelle Ausbildungskonzept der Gebäudetechnik noch zeitgemäss und nachhaltig?».

  • 14. November 2024 clock 1 Min.

    Die Grundausbildung muss attraktiver werden

    GebäudetechnikerInnen werden zunehmend zur zentralen und entscheidenden Drehscheibe in der zukunftsweisenden Gebäudetechnikindustrie Schweiz. Mit intelligenten Gebäudetechnologien kann Energie gespar…

  • 25. Juli 2024 clock 1 Min. 35 Sek.

    Zwischen Klassenzimmer und Rallye-Sand

    Sladjan Miljic: Vom Schüler an der STFW zum Lehrbeauftragten und Geschäftsführer. Seit acht Jahren begeistert Sladjan Miljic seine SchülerInnen nicht nur mit theoretischem Know-how, sondern auch mit …

  • 18. Juli 2024 clock 1 Min.

    Weiterbildung für NIV-Bewilligungsträger

    Damit Sie den Stichprobenkontrollen des ESTI standhalten und auch Ihren eigenen Horizont stetig erweitern, lohnt es sich, zeitnah einen Blick in die NIV anerkannten Weiterbildungskurse zu werfen.

  • 09. Juli 2024 clock 1 Min. 10 Sek.

    Spatenstich der STFW-Handwerkstadt

    Ein grosser Tag steht bevor: Am kommenden Donnerstag startet die STFW mit dem Spatenstich das neue STFW-Handwerkstadt-Projekt, das die Ausbildungslandschaft transformieren und der Region Winterthur n…

  • 07. Juni 2024 clock 1 Min. 3 Sek.

    HF-Network 2024

    Am diesjährigen Ehemaligentreffen der HF-StudentInnen der STFW erhielten die Teilnehmenden Einblick in verschiedene Einsatzgebiete von «Künstliche Intelligenz».

  • 15. Mai 2024 clock 1 Min. 10 Sek.

    Mit Aussicht auf einen vielseitigen Arbeitsalltag

    Gehören Sie zu den Menschen, die sich einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag wünschen, der zwar einzelne repetitive Arbeiten beinhalten darf, zeitgleich aber so viele unterschiedliche Arbeitsfelder …

  • 07. Mai 2024 clock 1 Min. 5 Sek.

    Förderung von Mitarbeitenden durch Weiterbildung

    Der Fachkräftemangel in der Gebäudetechnik ist keine ferne Prognose, sondern die ernstzunehmende Realität – während Unternehmen zunehmend mit hoher Personalfluktuation kämpfen. Dem gilt es positiv en…

  • 30. April 2024 clock 1 Min. 45 Sek.

    STFW-Hotelbetrieb geht in Pause - und kommt zurück

    Informationen aus der Baukommission – Ab Sommer 2024 entsteht das neue STFW Areal. Der Bau dauert rund drei Jahre. In dieser Zeitspanne können wir dank drei Partnerhotels weiterhin alternative Überna…

  • 22. April 2024 clock 1 Min. 10 Sek.

    Afterwork Elektrotechnik 2024

    Am diesjährigen Afterwork-Event Elektrotechnik durften wir bei einem spannenden Referat von Walti Tschann, Geschäftsführer Gebrüder Willi Elektro, wertvolle Informationen und Tipps zum Einsatz von Ph…

  • 16. April 2024 clock 1 Min. 30 Sek.

    Ich will zusammenhänge schneller erkennen!

    Weiterbildungen sind wichtig für die persönliche Entwicklung, den ambitionierten und wissbegierigen Geist und natürlich auch für die finanzielle und berufliche Sicherheit. Wer die Wahl hat, hat tatsä…

  • 21. März 2024 clock 3 Min. 50 Sek.

    Bestehendes mit Neuem verbinden

    Die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) gehört zu den führenden Aus- und Weiterbildungsanbietern der Deutschschweiz. Die Energiewende meistert sie mit pragmatischen Lösungen, das …

  • 05. Dezember 2023 clock 1 Min. 13 Sek.

    Afterwork Fahrzeugtechnik 2023

    Die Zukunft der Elektromobilität ist jetzt – auch für die Grossen! Zu diesem Thema durften wir an unserem Afterwork-Event Fahrzeugtechnik bei einem spannenden Referat von Tobias Wülser, Gründer und I…

  • 01. September 2023 clock 5 Min. 30 Sek.

    Hand in Hand zur Stärkung der Schweizer Fachkräfte

    Armee und Automobilgewerbe arbeiten in der Weiterbildung ihrer Fachleute eng zusammen. Seit 20 Jahren können Unteroffiziere zu besseren Konditionen die Weiterbildung zur Automobildiagnostikerin oder …

  • 08. August 2023 clock 2 Min. 30 Sek.

    Gemeinsam die Gebäudebranche attraktiver machen

    Gut ausgebildete Fachkräfte in der Gebäudebranche sind bereits heute Mangelware und in Zukunft werden sie noch mehr gefragt sein. Deshalb lancieren die Gebäudebranche, Bildungsinstitutionen wie die S…

  • 19. Juli 2023 clock 11 Min. 30 Sek.

    Lehrer bei Tag, Barkeeper in der Nacht

    Andreas Gabrieli, geboren und aufgewachsen in Winterthur, ist eine sehr vielseitige und engagierte Person. Sein Alltag besteht aus den unterschiedlichsten Jobs und Aufgaben. Er ist Ehemann, Vater, L…

  • 23. Juni 2023 clock 7 Min. 10 Sek.

    Sicherheitslücken schliessen: Neue «Cyber Security»-Kurs

    Cyber Security sei zwar in der IT schon lange ein wichtiges Thema, allerdings fehle der Sicherheitsgedanke in der OT (Operational Technology) noch stark. Laut Roger Hiestand, Leiter Cyber Security be…

  • 13. Juni 2023 clock 2 Min. 55 Sek.

    «Die breite Masse soll PV-Anlagen installieren können»

    Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wird immer grösser. Jedoch steht der Fachkräftemangel diesem Fortschritt im Weg. Ein neu entwickelter Lehrgang der Schweizerischen Technischen Fac…

  • 09. Juni 2023 clock 2 Min. 10 Sek.

    Standort «The Valley»: Not-Lösung oder Glückstreffer?

    Im Frühling 2021 fand der erste Unterricht am neuen Standort, im ehemaligen Maggi-Areal in Kemptthal, statt. Das Finden und Aufbauen eines geeigneten Schulstandorts war eine grosse Herausforderung un…

  • 01. Juni 2023 clock 1 Min. 25 Sek.

    Es wartet die Kaderposition auf Sie

    Giovanni Gatto ist als Leiter des Lehrgangs «Dipl. BetriebswirtIn» tätig und bereitet dort junge Menschen optimal auf Führungspositionen vor. Durch die Weiterbildung sind die AbsolventInnen nicht nur…

  • 12. Mai 2023 clock 1 Min. 50 Sek.

    HF-Network

    Der erste HF-Network-Event der ehemaligen STFW-HF-Studierenden war ein stimmungsvoller Erfolg. Das Wiedersehen der STFW-HF-AbsolventInnen wurde von spannenden Referaten von Fachexperten und Meinungen…

  • 09. Mai 2023 clock 1 Min. 15 Sek.

    Actionreiche Tage voller Bastelspass für junge Tüftler und Tüftlerinnen

    Wer sagt, dass Raketen nur ins Weltall fliegen können? Beim zweitägigen Tüftlerworkshop an der STFW bauten Kinder zwischen 10 und 12 Jahren ihre eigenen Raketenmobile und erlebten dabei eine Menge Ac…

  • 19. April 2023 clock 1 Min.

    Zukunftsweisende Lernformen an der HF

    Die Höhere Fachschule durfte während der Corona-Zeit viele Herausforderungen bestreiten. Durch den Fernunterricht konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln. Nicht nur, wie man Fernunterricht gestalte…

  • 21. März 2023 clock 1 Min. 45 Sek.

    Pionier-Lehrgang «Photovoltaik-InstallateurIn» bespielt Berufsfeld der Zukunft

    Die Solarbranche boomt: Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer möchten in ihrem Zuhause eigene Photovoltaikanlagen einsetzen, um so den steigenden Strompreisen entgegenwirken zu können. Doch der Fa…

  • 02. März 2023 clock 2 Min. 50 Sek.

    Neuer STFW-Campus für die Fachkräfte von morgen

    Olaf Pfeifer, Direktor STFW, verkündet heute stolz die Baueingabe des neuen STFW-Campus in Winterthur. Für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen seien Werkstätte, Labore und Modellinstallationen u…

  • 24. Februar 2023 clock 2 Min. 55 Sek.

    «Ich verstehe nicht, wenn Know-how nicht geteilt wird»

    Renato Huber - ein Kenner, was Kältetechnik angeht. Ob als Lehrperson an der STFW oder Entwickler bei der Heim AG Heizsysteme, der gelernte Elektro- und Kältemonteur befasst sich rund um die Uhr mit …

  • 06. Februar 2023 clock 1 Min. 50 Sek.

    Mit dem neuen Kompetenzzentrum «KK Win» gehen Theorie und Praxis Hand in Hand

    Das Jahr 2023 startet vielversprechend: Die STFW und das Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering (IEFE) der ZHAW kooperieren und stärken den Standort Winterthur mit einem Kompetenzzentrum f…

  • 25. Januar 2023 clock 1 Min. 45 Sek.

    «ServiceberaterInnen machen schlicht den Unterschied»

    Seit April 2001 unterrichtet Hans Pfister als Fachlehrer diverse Lehrgänge der Fahrzeugtechnik an der STFW. Er war am Aufbau des neuen Bildungsangebotes «Automobil-ServiceberaterIn» beteiligt und ist…

  • 17. Januar 2023 clock 2 Min.

    Die neue DiagnostikerInnen-Ausbildung 2022

    Der leidenschaftliche Diagnostiker und STFW-Fachlehrer Marco Milici hat den Pilotenlehrgang der neuen DiagnostikerInnen-Ausbildung diesen Sommer erfolgreich zum Abschluss gebracht. Er ist begeistert …

  • 13. Dezember 2022 clock 1 Min. 30 Sek.

    Verbot Neonröhren: Was kommt nachher?

    Leuchtstofflampen sind zu tausendfach im Einsatz. Aufgrund von giftigen Inhaltsstoffen wurde ein Verbot für deren Einsatz in der Schweiz ab August 2023 ausgesprochen. Dies stellt Fachkräfte aus der E…

  • 23. November 2022 clock 4 Min.

    Gebäudetechnik reloaded

    Aufgrund der sich wandelnden marktwirtschaftlichen Anforderungen an die Gebäudetechnikbranche verschärft sich der Fachkräftemangel zunehmend. Der neue Gebäudetechnik-Praxisparcours wird deshalb zu ei…

  • 18. November 2022 clock 2 Min.

    Afterwork Fahrzeugtechnik

    Während viele Hersteller die automobile Zukunft noch ankündigen, hat Hyundai bereits mit dem Brennstoffzellen-SUV NEXO ein zweites Brennstoffzellen-¬Serienfahrzeug auf den Markt gebracht. Das beweist…

  • 28. Oktober 2022 clock 1 Min.

    Afterwork Gebäudetechnik

    Arbeiten unter Spannung – Was dürfen InstallateurInnen in der Gebäudetechnik elektrisch anschliessen?

  • 08. September 2022 clock 2 Min. 30 Sek.

    Die Stimme am anderen Ende der Leitung

    Laureta besuchte die STFW bereits als Lernende. Heute ist sie als Autonärrin, Fussballerin, Sprachtalent und mit ihrer kommunikativen und dienstleitungsorientierten Persönlichkeit unter anderem die g…

  • 09. August 2022 clock 4 Min.

    Handshake: Das Herzblut für eine Vision

    Visionen realisieren Menschen, die hartnäckig und voller Leidenschaft Ziele verfolgen und nicht so schnell aufgeben. Die Gründungsväter, Ueli Bolliger und Werner Bieli, des heute sehr gefragten Weite…

  • 13. Juli 2022 clock 2 Min. 40 Sek.

    Prioritäten sind das A und O während einer Weiterbildung

    Corina Riedi, wohnhaft in Rothenburg im Kanton Luzern, war schon immer fasziniert von Fahrzeugen. Bereits als kleines Kind träumte sie davon, Lastwagenmechanikerin zu werden und verbrachte viel Zeit …

  • 10. Juli 2022

    Subventionen aus der paritätischen Kommission Elektro- und Installationsgewerbe Zürich

    Die Paritätische Kommission des Elektro- und Installationsgewerbe Zürich (PK E ZH) wird ab Juli 2022 wieder die Weiterbildungen, der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden in der Elektrotechnik an der…

  • 06. Juli 2022 clock 1 Min.

    Noch mehr Praxis-Aha in den STFW Labors

    Getreu dem Motto viel «Praxis-Aha, wenig Theorie-Blabla» liegt die Praxisnähe im Fokus der STFW. Neue Technologien, die den sich wandelnden Berufsalltag prägen, sind für einen modernen Unterricht zen…

  • 07. Juni 2022 clock 2 Min. 50 Sek.

    Für die Zukunft bereit, dank EIT.swiss Prüfungscoaching

    Der Weg zum Diplom ist kein Spaziergang und verlangt nebst fundierten Fachkompetenzen ein hohes Mass an Durchhaltewille. Die STFW unterstützt nicht nur mit ihren fundierten Weiterbildungsangeboten, s…

  • 12. Mai 2022 clock 1 Min. 50 Sek.

    (Trink)Wasser: Den Fokus auf relevante Ressourcen legen

    Gerade in der Gebäudetechnik können wir einiges in punkto Nachhaltigkeit mit Themen wie Wärmesysteme, Lüftung, Gebäudeautomatisation etc. bewegen. Die «Trinkwasserhygiene im Gebäude» ist einer der ze…

  • 21. April 2022 clock 3 Min. 10 Sek.

    Im Wandel liegt viel Potenzial

    Seit 3 Jahren ist Olaf Pfeifer Direktor der STFW. Im Interview mit der Redaktion spricht der 49-Jährige über bisherige und künftige Veränderungen, die damit verbundenen Herausforderungen sowie darübe…

  • 14. April 2022 clock 2 Min. 55 Sek.

    Sicher in der Zukunft!

    Mit seinen 32 Jahren hat Raphael Aerne nebst seiner langjährigen Berufserfahrung, bereits drei Weiterbildungen in der Tasche. Nach dem erfolgreichen Abschluss des eidgenössisch anerkannten Lehrgangs …

  • 29. März 2022 clock 1 Min. 50 Sek.

    Schweizer Nachwuchstalente der Carrosserie-Branche im Wettstreit

    An der Schweizerischen Technischen Fachschule in Winterthur (STFW) fanden am vergangenen Samstag die Berufsmeisterschaften der FahrzeugschlosserInnen, FahrzeugspenglerInnen und der FahrzeuglackiererI…

  • 16. März 2022 clock 2 Min.

    Neuer Praxisparcour für die Gebäudetechnik im Massstab 1:1

    Die innovative Schweizerische Technische Fachschule Winterthur STFW will mit dem wohl schweizweit ersten Praxisparcours im Massstab 1:1 für die Bildung der Fachkräfte von morgen sorgen. Eröffnet wird…

  • 09. März 2022 clock 2 Min. 30 Sek.

    Sich selber und andere weiterbringen

    Martin Bruhin entdeckte seine Leidenschaft schon früh. Sich selbst und seine Mitmenschen weiterbringen war ihm schon in jungen Jahren wichtig. Im Bildungswesen kann er dies voll und ganz ausleben und…

  • 22. Februar 2022 clock 3 Min. 25 Sek.

    Vom Elektroinstallateur zum Dipl. Sanitärmeister

    Roger Blatter interessierte sich erst nicht für den Sanitärberuf. Nach dem Abschluss als Elektroinstallateur änderte er seine Meinung. 2017 hängte er eine Zweitlehre als Sanitärinstallateur an. Seith…

  • 08. Februar 2022 clock 50 Sek.

    Neuzertifizierung mit Bravour bestanden

    Qualität wird bei uns grossgeschrieben und vorangetrieben! Dies haben wir dieses Jahr zum wiederholten Mal unter Beweis gestellt. Mit der Einführung des Qualitätsmanagmentstandards «ISO 21001» schaff…

  • 25. Januar 2022 clock 40 Sek.

    Automobil-ServiceberaterIn mit eidg. Fachausweis

    Gefragte Allrounder: Automobil-ServiceberaterInnen analysieren und bewerten bei Annahme des Fahrzeugs mit dem Kunden den jeweiligen Service- und Un-terhaltsbedarf. Sie erläutern dem Kunden verständli…

  • 13. Januar 2022 clock 40 Sek.

    Lückenlose Ausmasse mit dem NPK

    Die Elektrobranche ist ein umkämpfter Markt. Um ein Ausmass richtig und lückenlos nach NPK zu erstellen, ist es wichtig die Ausmassregeln zu kennen. Dies erspart dem Unternehmen nicht nur Zeit, sonde…

  • 16. Dezember 2021 clock 45 Sek.

    Anerkennungsverfahren erfolgreich abgeschlossen

    Wer Lehrgänge zu Berufs- und höheren Fachprüfungen in der Elektrotechnik anbieten möchte, muss die Lehrgänge durch ein anspruchsvolles Anerkennungsverfahren führen. Während des ersten Lehrganges, übe…

  • 02. Dezember 2021 clock 2 Min. 10 Sek.

    Vom Heizungsmonteur zum Produktmanager

    Im Jahr 2012 schloss Lukas Häfliger seine Ausbildung zum Heizungsmonteur EFZ ab. Rund fünf Jahre lang, verdiente er sich anschliessend auf Baustellen seine Sporen ab, bevor er den Weg in die Projektl…

  • 24. November 2021 clock 45 Sek.

    Glückwunsch zum Diplom!

    Vergangenen Freitag durfte die STFW nochmals 15 HF-Studierenden zu ihrem Diplom gratulieren. Drei Jahre begleiteten wir die Dipl. HF TechnikerInnen Informatik und Telekommunikation während ihres Stud…

  • 19. November 2021 clock 2 Min. 45 Sek.

    Wie attraktiv ist die STFW als Arbeitgeberin?

    Dieses Jahr wurde die Schweizerische Technische Fachschule wieder für den Swiss Arbeitgeber Award nominiert. Im Frühjahr 2021 fand die Mitarbeiterumfrage statt, in der alle unsere Mitarbeitenden die …

  • 17. November 2021 clock 30 Sek.

    Herzliche Gratulation zum Diplom!

    Drei Jahre durften wir die Dipl. HF TechnikerInnen Gebäudetechnik an der STFW begleiten. Die Diplome überreichte Martin Bruhin, Leiter Höhere Fachschule, mit viel Freude am vergangenen Freitag allen …

  • 12. November 2021 clock 1 Min. 45 Sek.

    Schon bereit für die Zukunft?

    Gestern durfte die STFW am nationalen Zukunftstag wieder 12 Kinder in ihren Werkstätten und Laboren begrüssen. Ein Mädchen und 11 Jungs voller Energie und Neugierde waren den ganzen Tag in den unters…

  • 08. November 2021 clock 1 Min. 15 Sek.

    Generationenwandel = Kommunikationswandel

    Begrifflichkeiten wie Baby-Boomer, Digital Immigrants, Digital Natives oder auch Generation Zoomer stehen heute stellvertretend und selbstredend für Eigenschaften von Altersgruppen. Neue Generationen…

  • 16. Oktober 2021 clock 1 Min. 30 Sek.

    Handwerkliche Praxis-Ahas für Mädchen und Jungs

    Diesen Herbst durfte die STFW erneut den Tüftlerworkshop in Zusammenarbeit mit dem Verband «Suissetec» und dem Verein «tuefteln.ch» durchführen. Die zahlreichen Tüftler und Tüftlerinnen konstruierten…

  • 08. Juli 2021 clock 2 Min. 20 Sek.

    Mit Leichtigkeit unter den Schwergewichten

    Patrick Schmid ist immer auf Achse. Er pendelt zwischen Winterthur, Thun, Bissegg im Thurgau, Kroatien, Spanien hin und her. Dabei ist auch einmal kreative Problemlösung gefragt, wenn er beispielswei…

  • 24. Juni 2021 clock 2 Min.

    Blockweise zum eidg. Fachausweis

    Im Jahr 2010 startete Tamina Von Gunten ihre Elektrotechnik-Karriere. Auf ihre Ausbildung zur Elektroinstallateurin folgte eine Zusatzlehre zur Elektroplanerin. Nach einer zweijährigen Denkpause ents…

  • 10. Juni 2021 clock 40 Sek.

    Mit Praxis-Ahas zur überarbeiteten Praxisprüfung!

    Seit dem Sommer 2020 gilt die neue Prüfungsordnung für die Praxisprüfung zur Fachkundigkeit. Die neue Prüfungsordnung beinhaltet dabei diverse Anpassungen zugunsten der Prüfungskandidaten. Ab Oktober…

  • 27. Mai 2021 clock 1 Min. 46 Sek.

    Energieschleuder Haushalt?

    Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg polarisiert weltweit. Egal ob man sie nun mag oder nicht, hat sie es geschafft, dass sich immer mehr Personen mit der Klimapolitik und den Klimazielen …

  • 13. Mai 2021 clock 40 Sek.

    Mit hohem Tempo aus der Nische

    Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass die Elektromobilität so einen grossen Boom erlebt. Der Trend hinzu E-Fahrzeugen wurde durch den Dieselskandal und die Jugend-Umweltbewegung nochmals beflüge…

  • 29. April 2021 clock 1 Min. 24 Sek.

    Von der AMAG zur STFW

    Seit dem 4. Januar 2021 gibt Mario Gomes sein Fachwissen an zukünftige Automobilfachleute in Winterthur weiter. Zuvor war der 28-jährige zwölf Jahre bei der AMAG Group AG beschäftigt. Zuletzt als üK-…

  • 15. April 2021 clock 1 Min. 45 Sek.

    Herausforderung Fernunterricht

    Am Montag 16. März 2020 um 14:00 Uhr startete an der STFW die erste Lektion im Fernunterricht. Die ungewohnte Unterrichtsform sorgte besonders in den Anfangszeiten für so manche Herausforderung. Drei…

  • 23. März 2021 clock 3 Min.

    Die neue Lernumgebung «The Valley»

    Die STFW weitet per Ende März 2021 ihr Bildungsangebot ins altehrwürdige «The Valley» aus. Im ehemaligen Maggi-Areal entstanden in den letzten Wochen auf rund 1'300m² topmodern eingerichtete Schulzim…

  • 20. November 2020 clock 1 Min.

    Berufsbildung macht Mut - Stimmen Sie ab!

    Die STFW bewirbt sich mit einem Herzensprojekt um den diesjährigen Stellenschaffer-Spezialpreis zum Thema "Mutmacher 2020». Wir freuen uns auf Ihre Stimme!

  • 16. November 2020

    Eine HF-Diplomfeier der besonderen Art

    Anstelle der üblichen Diplomübergabe in der alten Kaserne in Winterthur wurden unsere diesjährigen Diplomanden der Höheren Fachschule im Vorfeld mit einem persönlichen «Feier-Kit» bestehend aus einem…

  • 26. Oktober 2020 clock 1 Min. 30 Sek.

    Sara besteht in einer Männerdomäne

    Sara Ackermann, in Mels SG aufgewachsen, absolviert die 4­jährige Lehre als Carrosserie­Lackiererin in Buchs SG. Wie ist es, als Frau in einem männerdominierten Umfeld die Lehre zu machen und dabei…

  • 19. Oktober 2020 clock 2 Min. 13 Sek.

    Aus der Praxis für die Praxis

    Der 08. Oktober 2008 war für Peter Kreis ein ausser gewöhnlicher Tag. Zum ersten Mal unterrichtete er an der STFW für die Abteilung Elektrotechnik und hat in den vergangenen Jahren seine Lehrtäti…

  • 15. Oktober 2020 clock 1 Min. 25 Sek.

    Handwerkerluft schnuppern an der STFW

    In der Woche vom 12. bis am 15. Oktober 2020 wurde an der STFW wieder einmal ordentlich getüftelt und gebastelt. Die beteiligten Kinder zwischen 10-12 Jahren konnten im zweitägigen Workshop erstmals …

  • 12. Oktober 2020 clock 1 Min. 31 Sek.

    Selbstverwirklichung, damit sich andere verwirklichen können

    Wer Berufsleute unterrichten will, muss immer auf dem neusten Stand sein – ob bei Technologien oder Wissen. Deshalb investiert die STFW aktiv in die Weiterbildung und Laufbahngestaltung ihrer Mitarb…

  • 02. Oktober 2020 clock 1 Min. 20 Sek.

    Wann ich besser «Ich kann das» sagen sollte

    Liebe Leserinnen, liebe Leser was für eine verrückte Zeit! Es war der 13. März 2020, als der Bundesrat den Lockdown infolge der COVID­19­Pandemie verordnet hatte. Für die STFW bedeutete dies, dass w…

  • 01. Oktober 2020 clock 2 Min. 30 Sek.

    AMAG@STFW: Gemeinsame Sache für den Nachwuchs

    Die STFW wächst per Januar 2021 auf einen Schlag um rund 140 Lernende aus der Fahrzeugtechnik-Branche. Keine Geringere als die AMAG Group AG vertraut der STFW die praktische Ausbildung ihrer Lernende…

  • 29. September 2020 clock 3 Min.

    Deckname «Easy Entry» - Projektwoche der TechnikerInnen HF Informatik

    In fünf Tagen entwickelten unsere Informatikstudentinnen und -studenten anlässlich einer Projektwoche ein Zählsystem für STFW-Events mit mehreren Eingängen.

  • 29. September 2020 clock 2 Min.

    Vom Chefmonteur zum Meister

    Dipl. HeizungsmeisterIn und SanitärmeisterIn Wir haben nie ausgelernt! Mit der STFW geht’s ab 2021 die gesamte Karriereleiter hoch. Wer bereits einen Fachausweis als ChefmonteurIn in der Heizungs-…

  • 24. September 2020 clock 2 Min. 55 Sek.

    In 48 h zum Fernunterricht. Challenge accepted!

    Freitag der Dreizehnte: Im Volksglauben ist dies ein Tag, an dem besonders viel Unglück passieren kann. Für einmal traf dies für die STFW zu. Denn am Freitag, 13. März 2020, beschloss der Bundesrat d…

  • 21. September 2020 clock 1 Min.

    Ausgezeichnete Architektur vor der Haustüre

    Im Rahmen dieses städtischen Leitbildes «Tösspark» haben wir auf unserem Areal neue Flusstreppen und einen Schwemmsteg gebaut und wurden dafür mit dem Architekturpreis 2020 ausgezeichnet. Am meisten …

  • 14. September 2020

    Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme

    Damit ein Gebäude im Ernstfall rasch und sicher geräumt werden kann, muss dies vorgängig gut geplant werden. Denn oft werden die Gebäude unterschiedlich genutzt und Personen halten sich an verschiede…

  • 10. September 2020 clock 47 Sek.

    Lernen Sie die TGE Fahrzeuge von MAN kennen

    Im Firmenkurs der MAN Truck & Bus Schweiz AG nahmen die Kursteilnehmenden das kleinste Mitglied der MAN-Fahrzeugflotte den 3.5 Tonnen schweren TGE genauestens unter die Lupe. Die Schwerpunkte in den …

  • 02. September 2020 clock 1 Min.

    Mit Fernunterricht nah an der Elektro-Praxis

    Neu im Angebot: Elektro-ProjektleiterIn Installation und Sicherheit im durchdachten Fern- und Präsenzunterrichts-Mix.

  • 18. Juni 2020 clock 1 Min. 10 Sek.

    Herzlich willkommen, Lernende der Ernst Ruckstuhl AG!

    Martin Ruckstuhl, der die Ernst Ruckstuhl AG in dritter Generation führt, blickt stolz auf 47 Jahre Ausbildung von Lernenden zurück. Am Standort in Winterthur haben sie in den 70er Jahren ein eigenes…

  • 08. Juni 2020 clock 10 Sek.

    Mit einem Kickdown aus dem Lockdown

    Endlich durften wir heute unsere Kursteilnehmenden wieder persönlich an der STFW begrüssen.

  • 08. Mai 2020 clock 30 Sek.

    Tanken Sie Hochvolt-Wissen!

    Lange zaghaft, aber jetzt scheint es mit den Elektroautos loszugehen. Bestimmt wurden Sie in Ihrem Berufsalltag bereits das eine oder andere Mal auf Hochvolt-Ladeinfrastruktur angesprochen, denn die …

  • 20. April 2020 clock 30 Sek.

    Learn-Life-Balance

    Alle reden von «Work-Life-Balance» und verbinden damit nicht nur gute Gefühle. An der STFW sehen wir das anders. Wir haben dieses Konzept für unsere Schülerinnen und Schüler adaptiert in eine «Learn-…

  • 13. April 2020 clock 6 Min.

    Schwimmst du noch oder läufst du schon?

    Unser Leiter Höhere Fachschule Harald Hofmann liebt grosse Herausforderungen. Ende der 90er-Jahre hat er seinen ersten Kurzdistanz-Triathlon absolviert. Vier Jahre später meisterte er den Ironman auf…

  • 30. März 2020 clock 10 Min.

    Auf Tuchfühlung mit dem Handwerk

    Unsere Lehrpersonen wissen nicht wie es an der Front abläuft? Weit gefehlt. Entweder sind sie im Nebenamt an der STFW beschäftigt und arbeiten zum anderen Teil auf ihrem Beruf, oder sie arbeiten Voll…

  • 27. März 2020 clock 2 Min.

    Die Route zur Führungsposition

    Als Bauernsohn wurde Martin Aregger die Begeisterung für grosse Fahrzeuge bereits in die Wiege gelegt. Seine Begabung und das richtige Netzwerk der STFW haben ihn schlussendlich in die Position des B…

  • 25. März 2020 clock 1 Min.

    Damit die Kühlung auch morgen noch funktioniert

    Das Thema Kältemittel bleibt, wie auch schon in den letzten drei Jahrzehnten, brisant. Der Trend geht klar in Richtung natürliche Kältemittel. Obwohl dies kaum mehr negative Auswirkungen auf die Atmo…

  • 23. März 2020 clock 10 Min.

    HF-Diplomarbeit: Energie(w)ende?

    Was Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen für eine effiziente Gebäudekühlung sind, waren Tobias Oberhänsli und Roland Uitz für ihre HF-Diplomarbeit: ein gutes Team. Neben einem erfolgreichen Abschluss…

  • 11. März 2020 clock 2 Min.

    Die Zukunft liegt in der Reparatur

    Anfangs März führte die STFW den Firmenkurs «Die Zukunft liegt in der Reparatur» für unsere Kunden Car-Logistics und Repanet durch. Dieser richtete sich vor allem an Fachleute, Kundenberater sowie We…

  • 10. März 2020 clock 2 Min.

    Kreativität gefragt!

    Die Klassen der HF-Lehrgänge Elektrotechnik und Gebäudetechnik durften sich bereits im ersten Semester kreativ ausleben. Im Fach «Grundlagen Informatik und Programmieren» haben sie Mikrocontroller Ar…

  • 09. März 2020 clock 6 Min.

    Da läuft immer was!

    Liegestuhl-Strand-Ferien und Bücher lesen ist nichts für Carrosserie-Fachlehrer Daniel Kehl. Lieber sitzt er in seiner Freizeit im Sattel seines Lieblingstöfflis «Pony Junior» mit Jahrgang 1970 und f…

  • 02. März 2020 clock 2 Min.

    Leitende/r ElektroinstallateurIn mit STFW-Zertifikat

    Auf die Bedürfnisse von Elektroinstallationsfirmen zugeschnitten, hat die STFW einen neuen Lehrgang konzipiert. Wir vermitteln Elektrofachleuten das Rüstzeug, um in Eigenverantwortung kleinere bis mi…

  • 25. Februar 2020 clock 2 Min.

    Auf Empfang bleiben mit DAB+!

    Mit langer Vorlaufzeit wurde die Stilllegung der UKW-Radiofrequenzen angekündigt. Viele Fahrzeuge sind allerdings noch nicht umgerüstet auf Digitalradio.

  • 17. Februar 2020 clock 6 Min.

    «Alles was von Herzen kommt, funktioniert sehr gut»

    Würde Rosario Salanitri erneut geboren, ginge seine Berufswahl genau in die gleiche Richtung. Nämlich in die Lüftungsbranche. Bereits 8 Jahre arbeitet er bei uns an der STFW als Fachlehrer für Aus- u…

  • 11. Februar 2020 clock 3 Min.

    Mit Sicherheit ein Diplom

    Am 6. Februar 2020 durften 28 Absolventen ihren persönlichen eidgenössischen Fachausweis als «Projektleiter Sicherheitssysteme» in der Fachrichtung Sicherheit oder Feuer in Empfang nehmen.

  • 10. Februar 2020 clock 6 Min.

    Gemeinsam im Dienst der Unfallprävention

    Durch die seit Jahren zunehmende Verkehrsdichte wird das Thema Sicherheit auf den Strassen immer grösser. Für eine nachhaltige Unfallverhütung ist vor allem das optimale Funktionieren der Bremssystem…

  • 07. Februar 2020 clock 2 Min.

    Ist Bildungsqualität messbar?

    «Bildung ist gelungen, wenn ein Individuum sein Wissen und Können erweitert, seine Persönlichkeit entfaltet und seine soziale Integration erhöht hat». Nach diesem Grundsatz von Prof. Dr. Rainer Zech …

  • 07. Februar 2020 clock 50 Sek.

    Die Allerersten auf ganzer Elektro-Linie

    Nachdem die STFW im Mai des vergangenen Jahres als erste Schule die offizielle Anerkennung des Verbands eit.swiss für den Lehrgang «Elektro-Projektleiter Installation und Sicherheit» erhalten hat, du…

  • 16. Januar 2020 clock 6 Min.

    «Ich schätze die Zusammenarbeit sehr.»

    Belimo, der Weltmarktführer bei der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Antriebslösungen zur Regelung und Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), setzt seit sechs Jah…

  • 10. Dezember 2019 clock 20 Sek.

    Coole Sache: Hausgemachte Schweizermeister!

    Anlässlich der «Swiss Cooling Expo» vom 5. Dezember 2019 fanden die diesjährigen Berufsmeisterschaften der Kälteberufe statt.

  • 02. Dezember 2019 clock 3 Min.

    Ein Grund zum Feiern für unsere Techniker HF!

    Wie sagt man so schön: «Magic happens outside comfort zone!» Das haben auch unsere 38 Studenten der Höheren Fachschule am eigenen Leib erlebt. Die letzten drei Jahre standen bei Ihnen im Zeichen der …

  • 02. Dezember 2019 clock 4 Min.

    Keine Strasse, meine Strasse

    Nach seiner Familie ist ein Toyota Landcruiser J9 die zweite grosse Liebe unseres Hausdienst-Leiters Wim Bertschinger. Mit seinem Offroader testet er sein Fahrkönnen auf unbefestigten Militärstrassen…

  • 25. November 2019 clock 4 Min.

    Sie spricht fliessend stromerisch

    Sie hat es versucht mit einer klassischen Bürokarriere. Doch schnell wurde Jenny Euringer klar, dass sie nicht gemacht ist für eine sitzende Tätigkeit und absolvierte die Lehre als Elektroinstallateu…

  • 15. November 2019 clock 3 Min.

    Achtung, fertig, Zukunft!

    Kaum ein Wimpernschlag vorbei und schon sind die Kinder gross. Die Berufswahl steht vor der Tür. Wir kennen es vermutlich von uns selbst. Mit 16 Jahren zu entscheiden, welche Richtung man beruflich e…

  • 11. November 2019 clock 30 Sek.

    Sie wollen es wissen!

    24 Elektro-Projektleiter wagen sich an die nächste Karrierestufe: Elektro-Installations- und Sicherheitsexperte mit eidgenössischem Diplom.

  • 10. November 2019 clock 54 Sek.

    Rückblick mit der Actros-Mirrorcam: auf 22 Jahre erfolgreiche Partnerschaft

    Vertrauen, Passion, Zuverlässigkeit und das Begegnen auf Augenhöhe: Unsere Kooperation mit Mercedes-Benz Trucks Schweiz AG besteht nicht umsonst schon seit 22 Jahren. Seit Anfang November zählt der n…

  • 04. November 2019 clock 50 Sek.

    Erste EIT.swiss-Anerkennung der Schweiz

    Neu müssen die Lehrgänge zu den Berufs- und Höheren Fachprüfungen des EIT.swiss anerkannt werden. Zur definitiven Anerkennung müssen die Lehrgangsanbieter während des ersten Lehrganges ein Anerkennun…

  • 31. Oktober 2019 clock 6 Min.

    Lernende feilen an den Praxis-Ahas

    Während 14 Arbeitstagen bogen, schweissten und feilten die 3. Lehrjahr Fahrzeugschlosser an ihrer letzten, praktischen Schularbeit. Rund 5-6% ihrer Lehrzeit verbringen sie in üKs an der STFW.

  • 21. Oktober 2019 clock 3 Min.

    Fast wie MacGyver

    Wer für den Gebäudeunterhalt zuständig ist, kämpft wohl nicht gerade gegen Murdoc, wie es Geheimagent und Technik-Genie MacGyver in der gleichnamigen 80er-Kultserie getan hat. Doch es lassen sich den…

  • 08. Oktober 2019 clock 2 Min.

    Mädchen-Power am «Grand Prix suissetec»

    Junge Frauen entscheiden sich bei der Berufswahl oft gegen die handwerklichen Berufe. Zu unrecht wie wir finden. Denn Frauen sind handwerklich genauso begabt wie Männer.

  • 08. Oktober 2019 clock 3 Min. 20 Sek.

    Lebenslanges Lernen

    Lebenslanges Lernen! Seit Jahren der Slogan der Weiterbildungsanbieter, unterstützt von der Bildungspolitik und verbreitet in allen Medien. Für Lehrabgänger keine verlockende Perspektive. Auch Abgäng…

  • 07. Oktober 2019 clock 50 Sek.

    AGVS Horw und die STFW sind elektrisiert

    Am 3. und 4. Oktober 2019 haben das Ausbildungszentrum des AGVS Sektion Zentralschweiz und die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) gemeinsam den ersten Hochvoltkurs in der Zentrals…

  • 23. August 2019 clock 3 Min.

    Die neue Ära des Schweissens

    Unter dem Motto «Wir rüsten uns für das digitale Zeitalter» fand am 22. August 2019 die Einweihung der neuen STF-Schweisswerkstatt statt. Im Beisein zahlreicher Gäste präsentierten Schweiss-Instrukto…

  • 16. August 2019 clock 1 Min. 10 Sek.

    Vorne mit dabei beim «Swiss Arbeitgeber Award 2019»

    Am diesjährigen 19. Swiss Arbeitgeber Award nahmen über 180 Firmen mit insgesamt knapp 30’000 Mitarbeitenden aus der Schweiz und Liechtenstein an der Befragung teil. In feierlichem Rahmen wurden am 2…

  • 26. April 2019 clock 1 Min. 20 Sek.

    Wie nachhaltig sind die Weiterbildungen an der STFW?

    Wenn die Emotionen nicht mehr auf stärkstem Feuer gekocht werden und der Prüfungsstress Geschichte ist, bittet die STFW ihre ehemaligen Kursteilnehmenden nochmals um einen Rückblick mit der Nachhalti…

  • 21. März 2019 clock 1 Min. 20 Sek.

    Wie funktioniert die Kühlanlage eines MAN-Busses?

    In Zusammenarbeit mit Beat Künzli, Kundendienst bei MAN Truck & Bus (Schweiz) AG, hat unser Fachlehrer für Fahrzeugtechnik Patrick Schmid zum ersten Mal den Kurs «Klimaanlage/Klimatisierung in einem …

  • 16. November 2018 clock 2 Min. 40 Sek.

    57 frisch diplomierte Techniker HF

    Sie haben hart geschuftet, ihr Privatleben zurückgestellt und sich die letzten drei Jahre voll und ganz der Weiterbildung verschrieben. Vergangenen Freitag war ein besonderer Moment für 55 Männer und…

  • 28. September 2018 clock 7 Min.

    Aus der Werkstatt eines Direktors

    CEOs von grossen Industriefirmen führen Kamingespräche, bei denen es um einen informellen Austausch zu bestimmten Themen geht. An der STFW sind dies dem Metier entsprechend Werkstattgespräche. Olaf P…

  • 02. September 2016 clock 6 Min.

    Ein Mann für alle Fälle

    STFW-Fachlehrer Patrick Bührer ist vielseitig engagiert. Seine Freizeit ist neben seiner Familie geprägt von der Leidenschaft für sämtliche Zweiräder und seiner ehrenamtlichen Arbeit als Kommandant i…

Kontakt

Schweizerische Technische Fachschule
Winterthur STFW

Schlosstalstrasse 95 - 139
8408 Winterthur

Telefon phone 052 260 28 00
E-Mail letter info@stfw.ch

Links

  • Leitbild
  • Medien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • IT-Support

© 2025 | STFW

instagram linkedin youtube facebook
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
Schliessen
close