Aufgewachsen in einer Lehrerfamilie war es für Evelyne Vollhardt lange überhaupt kein Thema, selbst diesen Berufsweg einzuschlagen. Wie sie trotzdem Fachlehrerin an der STFW wurde und welche Parallelen zwischen ihrer Berufstätigkeit und ihrem Hobby Gleitschirmfliegen bestehen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Im Jahr 2019 startete Evelyne als Lehrbeauftragte an der STFW, zwei Jahre später wurde sie als Lehrperson angestellt, und heute ist sie eine feste Grösse als Lehrgangsleiterin im Team HF. Doch wie verlief ihr Weg dorthin?
Via die weite Welt ins Schulzimmer
Schon früh wurde Evelyne Vollhardt durch ihre Eltern, beide Lehrer, geprägt. So war Unterrichten zunächst keine Option für sie. Nach der Matura zog es Evelyne Vollhardt in die weite Welt. Als Flight Attendant bei der damaligen Swissair bereiste sie sehr viele Länder, lernte andere Kulturen kennen und erweiterte ihren Horizont auf vielfältige Weise. Diese wertvollen Erfahrungen und ein Wirtschaftsstudium mit Fachrichtung Tourismus sowie ein berufsbegleitender Master in «International Management» legten den Grundstein für ihre Karriere.
Im Laufe der Zeit stellte sie zudem fest, dass sie sehr gerne mit Menschen arbeitet. Diese Erkenntnis führte schliesslich noch während ihrer Studienzeit zur ersten Lehrtätigkeit an einer Konditorenfachschule. Das war richtungsweisend. Nach Jahren in der Privatwirtschaft und Erfahrungen im Management kam 2019 die Chance an der STFW. Trotz anfänglicher Herausforderungen in der Art und Weise des Unterrichtens, meisterte sie diese mit Bravour. Module wie Unternehmensführung und Personalmanagement sind in Technik orientierten Ausbildungen oft schwer greifbar. Dank ihrer Berufserfahrung gelang es ihr, Theorie und Praxis zu verbinden. Die Anfrage von Beat Amstutz, Leiter Gebäudetechnik, «Ich hätte da noch zusätzlich zwei Module in der Gebäudetechnik für dich» zeigte, dass ihre Arbeitsweise über die Abteilungsbereiche hinaus von Anfang an sehr geschätzt und gesucht war.