Gebäudetechnik

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Dario Leone besuchte bei uns den Lehrgang zum ProjektleiterIn Gebäudetechnik. Dank Lippenlesen, speziellem Hörgerät und unheimlich viel Konzentration und Einsatz schaffte er es den Lehrgang erfolgreich an der STFW zu bestehen.

Nach seiner Erstausbildung als Maler merkte Dario, dass dies nicht seine Berufung ist. Er entschied sich deshalb, eine andere Richtung einzuschlagen und absolvierte während vier Jahren seine Zweitausbildung zum Gebäudetechnikplaner Lüftung. Er besuchte dazu die Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung (BSFH) in Oerlikon – denn Dario ist ohne Hilfsmittel 100% gehörlos. Stellen Sie sich vor: Sie müssen sich auf die Lehrperson konzentrieren, um Lippen zu lesen, gleichzeitig sollen Sie etwas im Lehrmittel nachschlagen und sich Notizen machen. Multitasking ist für Dario aufgrund seiner Hörbeeinträchtigung kaum möglich. Dank eines speziellen Hörgeräts und eines «CI» (Cochlea-Implantats) sowie seinen Fähigkeiten der höchsten Konzentration und des Lippenlesens kann Dario dennoch dem Unterricht folgen. Im Jahr 2018 begann Dario die Weiterbildung «Dipl. GebäudetechnikIn HF Richtung Lüftung/Klima» an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich.

«Eine solche Weiterbildung der Höheren Fachschule ist sowieso schon aufgrund der vielen Fächer, des Lernstoffs und des grossen Lernvolumens sehr anspruchsvoll – und für mich war es verdammt schwierig», meint Dario dazu. Trotz intensivem Lernen und zusätzlichen regelmässigen Nachhilfestunden und der Unterstützung durch seinen ehemaligen Berufslehrer der BSFH, bestand er das Vordiplom nicht. Nach reiflicher Überlegung, ob er dieses wiederholen sollte, kam Dario jedoch zum Schluss, dass er vorerst Vollzeit im Beruf aktiv sein möchte.
 

Kenntnisse vertiefen und Fachwissen erweitern

Seit zwei Jahren ist Dario als Gebäudetechnikplaner Lüftung/Klima bei der Logus AG tätig. Dort gefällt es ihm sehr gut, weshalb er letztes Jahr mit dem Geschäftsleiter besprach, wie er seine Kenntnisse vertiefen und sein Fachwissen erweitern könnte. Gemäss seinem Vorgesetzten sollte seine Tätigkeit zudem künftig auch die eigenständige Planung und Organisation von Projekten umfassen. Da Dario bereits in seiner Berufslehre in den überbetrieblichen Kursen praktische Schulungsstunden an der STFW besuchte, informierte er sich an der Schweizerischen Technischen Fachschule über die Weiterbildungsmöglichkeiten, besuchte die Infoveranstaltung «ProjektleiterIn Gebäudetechnik mit eidg. Fachausweis» und startete schlussendlich den Lehrgang im August 2023.

«Das Gelernte kann ich im Beruf sehr gut anwenden. Auch wenn es – trotz praxisorientiertem Unterricht – nicht immer leicht ist, die Theorie sofort in die Praxis umzusetzen», so Dario. Eine grosse Hilfe, die Dario im Unterricht an der STFW erlebte: Sie sprachen in der Klasse Hochdeutsch, was das Lippenlesen sehr erleichterte. Die grösste Herausforderung war es, dem Unterricht folgen zu können, ohne den Anschluss zu verlieren. Damit Dario an den Modulprüfungen teilnehmen konnte, gab die STFW ihm etwas mehr Zeit sowie die Möglichkeit Sprachverständnis-Fragen stellen zu dürfen.

Nun hat Dario den Lehrgang GebäudeprojektleiterIn erfolgreich an der STFW bestanden und geht seinen Weg weiter. Wir wünschen Dario alles Gute für die Zukunft!

 

Futsal ist Darios Leidenschaft. Er spielt bei der gehörlosen Schweizer Nationalmannschaft.