STFW

Update STFW Handwerkstadt

Die STFW Handwerkstadt nimmt weiter Form an: Während die Submissionsphase für das neue Schulgebäude läuft, rückt die Fertigstellung des Parkhauses in greifbare Nähe. Die Eröffnung ist bereits für August 2025 vorgesehen. 

Wo einst das Hotel und die Mensa standen, ist in den letzten Monaten eine Grossbaustelle entstanden – begleitet von dröhnenden Bohrern, schweren Baumaschinen und emsigen BauarbeiterInnen. Das Fundament wurde gelegt, Beton gegossen, und nun wächst das Parkhaus in die Höhe. Noch sind es sechs Monate bis zur Fertigstellung, doch langsam lässt sich erkennen, wie es einmal aussehen wird. Mitte August 2025 soll das Parkhaus dann mit seinen 290 Stellplätzen für Autos und Motorräder eröffnet werden.
 

Herausforderungen im Bauverlauf

«Wie bei Bauprojekten üblich, sind seit dem Spatenstich im Juli 2024 trotz sorgfältiger Planung unerwartete Herausforderungen aufgetreten», erklärt Beat Amstutz, Leiter Bildung Gebäudetechnik an der STFW und Mitglied der Baukommission. «Beispielsweise zeigte sich beim Aushub für das Parkhaus eine unerwartet weiche Bodenstruktur.» Dennoch bleibt Amstutz optimistisch: «Trotz allen Verzögerungen liegen wir weiterhin gut im Zeitplan. Der Eröffnung des Parkhauses und dem Baustart des neuen Schulgebäudes im Sommer steht nichts im Wege.» Möglich sei dies vor allem durch die enge und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten.

 

Parkhaus Baustelle

Drohnenaufnahme der Parkhaus-Baustelle
 

Innovative Fassade im Test: Mockup des neuen Schulgebäudes

Bereits im Herbst wird für Interessierte ein besonderes Highlight bereitstehen: Neben dem Gebäude M wird ein originalgetreues Fassadenmodell des Neubaus im Massstab 1:1 aufgestellt. Dieses sogenannte Mockup wird sich über zwei Stockwerke erstrecken und mit eingefärbten Solarfassadenmodulen ausgestattet sein. Ziel ist es, zu überprüfen, wie sich die innovative Fassade neben dem bestehenden Schulgebäude LM ins Gesamtbild einfügt. Gleichzeitig bietet das Modell schon jetzt einen realistischen Eindruck der zukünftigen Architektur des Neubaus.
 

Baustellenrundgang bietet spannende Einblicke

Auch die STFW Mitarbeitenden konnten in dieser Woche einen direkten Einblick in das Bauprojekt erhalten. Während einer internen Infoveranstaltung wurden zunächst die Pläne des neuen Schulgebäudes vorgestellt. Anschliessend ging es gemeinsam mit Direktor Olaf Pfeifer auf die Baustelle des Parkhauses, wo er erklärte, welche Baufortschritte bereits erzielt wurden, welche Herausforderungen im Verlauf des Projekts bereits gemeistert wurden und wie es weitergeht. Die Besichtigung bot eine spannende Gelegenheit, das entstehende Parkhaus aus nächster Nähe zu erleben und ein erstes Gefühl für dessen künftige Dimensionen zu bekommen.

 

Olaf Pfeifer führt die STFW Mitarbeitende auf der Baustelle rum

Direktor Olaf Pfeifer erklärt den Baufortschritt des Parkhauses
 

Gute Zusammenarbeit als Schlüssel zum Fortschritt

Beat Amstutz blickt zufrieden auf den bisherigen Bauverlauf: «Dank kurzer Entscheidungswege und flacher Hierarchien funktioniert die Zusammenarbeit in der Baukommission und auf der Baustelle hervorragend.» Neben Beat Amstutz engagieren sich in der Baukommission Christian Müller (Vize-Präsident Stiftungsrat STFW / Delegierter AGVS Zürich), Michael Lippuner (Vize-Präsident Stiftungsrat STFW / Delegierter suissetec), Wim Bertschinger (Leiter Hausdienst STFW) und Olaf Pfeifer (Direktor STFW), um das Bauprojekt effizient voranzutreiben.
Mit jedem Baufortschritt wird spürbar, wie die STFW Handwerkstadt wächst und sich weiterentwickelt. Die Vorfreude auf die neuen Möglichkeiten, die der Ausbau mit sich bringt, ist deshalb bereits deutlich zu spüren.

 

Parkhaus-Baustellen Impression

Impression von der STFW Parkhaus-Baustelle