CORONAVIRUS - WINTER 2021 Mehr Informationen zur aktuellen Lage.
Das Angebot
Lust auf Pole-Position? Als dipl. BetriebswirtIn positionieren Sie sich und Ihre Firma dank betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und starker Fachkompetenz erfolgreich im Automobilmarkt. Sie legen Unt…
Karriere? Deal! Als Automobil-VerkaufsberaterIn sind Sie eine umfassend informierte und flexible Ansprechperson für eine immer anspruchsvoller werdende Kundschaft. Durch Ihr freundliches und kompeten…
Als AutomobildiagnostikerIn sind Sie eine kompetente Ansprechperson für Kunden und Zulieferer. Eine Ihrer Kernaufgaben besteht darin, technische Diagnosen fachmännisch zu erstellen und diese zu inter…
Karriere an Board: Als AutomobildiagnostikerIn sind Sie eine kompetente Ansprechperson für Kunden und Zulieferer. Eine Ihrer Kernaufgaben besteht darin, technische Diagnosen fachmännisch zu erstellen…
Les diagnosticiens d'automobiles assument une fonction clé dans le garage. Ils connaissent les questions ainsi que les tenants et aboutissants de la technique automobile dans leur spécialisation. Ils…
Bringen Sie sich weiter: DisponentInnen Transport und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport von Personen sowie verschiedenster Güter. Sie erstellen Tourenpläne und disponi…
Gefragte Allrounder: Als KundendienstberaterIn im Automobilgewerbe beraten Sie die Kundschaft bei Reparaturen und Servicearbeiten an Fahrzeugen.
Sie haben eine handwerkliche bzw. industrielle Ausbildung absolviert und möchten sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Betrieb empfehlen?
Tor auf für neue Teamleader: Als Automobil-WerkstattkoordinatorIn stehen Sie einem Werkstatt-Team vor: Sie erstellen erste Diagnosen, verhandeln mit Versicherungen und Lieferanten, koordinieren den A…
Weiterkommen durch weitergeben: Die Begleitung von jungen Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben ist eine faszinierende Aufgabe.
Cooles Wissen: Für den beruflichen oder gewerblichen Umgang mit Kältemitteln braucht es eine Fachbewilligung. Dies gilt vor allem beim Herstellen, Installieren, Warten oder Entsorgen von Geräten oder…
Perfekt vorbereitet: Wer künftig Automobil-MechatronikerInnen ausbilden will, braucht keinen eidgenössischen Fachausweis als AutomobildiagnostikerIn mehr.
Sicher in die Zukunft: In der Fahrzeugtechnik sind Elektromotoren auf dem Vormarsch. Da die Berührung der Gleichspannung ab 120 Volt lebensgefährlich ist und sowohl Hybrid- als auch Elektro-Fahrzeuge…
Sie erstellen erste Diagnosen, verhandeln mit Versicherungen und Lieferanten, koordinieren den Ablauf in der Werkstatt und sind verantwortlich für ein Budget.
Karriere-Kickdown: Automatikgetriebe und Continously Varaible Transmissions (CVT) sind aus heutigen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken: Sie sorgen für hohen Fahrkomfort, Sportlichkeit und tieferen Kra…
Fachrichtung Erleuchtung: «Einfach mal die Glühlampe auswechseln», das reicht heute längst nicht mehr aus. Moderne Beleuchtungssysteme sind kleine technische Wunderwerke und direkt mit der Fahrzeugel…
Nächster Halt: Im Automobilbereich wird der CAN-Bus seit 1990 in der Oberklasse und seit einigen Jahren von fast allen Fahrzeugherstellern auch im Kleinwagensegment eingesetzt.
Auf Empfang bleiben: Mit langer Vorlaufzeit wurde die Stilllegung der UKW-Radiofrequenzen angekündigt. Viele Fahrzeuge sind allerdings noch nicht umgerüstet auf Digitalradio. Das könnte Ihr Gewinn se…
Lernen, lesen, lösen: Die steigende Anzahl und Komplexität der im Fahrzeug installierten Systeme und Komponenten verlangt, dass Service-Werkstätten einen Zugang zu breitem Wissen haben müssen.
Präzise Richtung Karriere: In den vergangenen Jahren erfolgte ein gewaltiger Fortschritt in den Bereichen Fahrwerk und Aufhängung. Durch die moderneren Fahrzeuge steigen die Ansprüche an die Fachleut…
Die neue Schweizer Norm SNR 462638 schreibt vor, dass elektrische Geräte nach Reparaturen und vor Übergabe an den Eigentümer geprüft werden müssen.
Frischer Karriere-Wind: Für die nächsten Jahre ist mit einer weiteren, massiven Zunahme von Fahrzeugen mit solchen Komfortsystemen auf unseren Strassen zu rechnen.
Fähigkeiten präzisieren: Die immer komplexer werdende Elektronik in Fahrzeugen erfordert qualifiziertere Diagnosen. Selbst einfache Reparatur- und Wartungsarbeiten bedürfen einer Steuergeräte-Diagnos…
Die Elektromobilität und die Fahrzeug- sowie Elektrobranche treffen sich! Um ein Elektrofahrzeug bedarfsgerecht zu betreiben, ist auch die richtige Ladeinfrastruktur beim Fahrzeugbesitzer eine wichti…
Der Stoff von morgen: Neueste Materialien wie behandelte Stähle, Aluminium-Legierungen und faserverstärkte Kunststoffe haben Einzug in die Carrosserie-Technik gehalten. Carrosserien aus Stahl waren g…
Karriere-Kickdown: Aus Fahrzeugen von heute sind automatisierte Getriebe, wie zum Beispiel Direktschaltgetriebe, nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für hohen Fahrkomfort, Sportlichkeit und tieferen K…
In diesem Auffrischungskurs wird das Gasschmelzschweissen mit gezielten Übungen auf den neusten Stand gebracht und ist geeignet für angehende Fachleute, die in der Ausbildung eine fachliche Prüfung m…
Wollten Sie schon immer einmal richtig Schweissen lernen? In diesem Grundlagenkurs werden Sie fachgerecht eingeführt.
Wollten Sie schon immer einmal richtig Schweissen lernen? In diesem Grundlagenkurs werden Sie fachgerecht eingeführt und können im Verlaufe des Kurses Ihre künstlerischen Fähigkeiten perfektionieren …
In diesem Auffrischungskurs wird das Elektrodenschweissen mit gezielten Übungen auf den neusten Stand gebracht.
In diesem Vertiefungskurs schulen wir Sie gezielt und professionell im MAG-Schweissen, sodass Sie sich optimal auf eine mögliche Schweisserprüfung vorbereiten können.
In diesem Vertiefungskurs schulen wir Sie gezielt und professionell im MIG-Schweissen, sodass Sie sich optimal auf eine mögliche Schweisserprüfung vorbereiten können.
In diesem Kurs schulen wir Sie gezielt in den Grundlagen von MSG-Schweissen.
In diesem Kurs schulen wir Sie in den Grundlagen von TIG/WIG-Schweissen.
Für Teilnehmende mit 4-jähriger Ausbildung im Bereich der Automobiltechnik, deren Lehrabschluss jedoch bereits einige Jahre zurückliegt.
Eine Berufs- oder eine höhere Fachprüfung kann nur nach einer seriösen Vorbereitung bestanden werden. Parallel zur persönlichen Vorbereitung dient der Repetitionskurs zu einer klaren Standortbestimmu…
Diese Repetitionskurse sind die ideale Vorbereitung auf die jeweiligen Abschlussprüfungen. Die Fachlehrer gehen nochmals detailliert auf die Lernziele ein und beantworten Ihre Fragen.
Rückt die Prüfung näher? Unsere Repetitionskurse sind die ideale Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.
Diese Repetitionskurse sind die ideale Vorbereitung auf die jeweiligen praktischen QV-Prüfungen.
Die STFW bewirbt sich mit einem Herzensprojekt um den diesjährigen Stellenschaffer-Spezialpreis zum Thema "Mutmacher 2020». Wir freuen uns auf Ihre Stimme!
Aufgrund des Anstiegs der Fallzahlen von Coronavirus-Infizierten hat der Bundesrat in Zusammenarbeit mit den Kantonen am 28.10.2020 die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung erneut verschärft. Dieser…
Sara Ackermann, in Mels SG aufgewachsen, absolviert die 4jährige Lehre als CarrosserieLackiererin in Buchs SG. Wie ist es, als Frau in einem männerdominierten Umfeld die Lehre zu machen und dabei…
Wer Berufsleute unterrichten will, muss immer auf dem neusten Stand sein – ob bei Technologien oder Wissen. Deshalb investiert die STFW aktiv in die Weiterbildung und Laufbahngestaltung ihrer Mitarb…
Liebe Leserinnen, liebe Leser was für eine verrückte Zeit! Es war der 13. März 2020, als der Bundesrat den Lockdown infolge der COVID19Pandemie verordnet hatte. Für die STFW bedeutete dies, dass w…
Die STFW wächst per Januar 2021 auf einen Schlag um rund 140 Lernende aus der Fahrzeugtechnik-Branche. Keine Geringere als die AMAG Group AG vertraut der STFW die praktische Ausbildung ihrer Lernende…
Freitag der Dreizehnte: Im Volksglauben ist dies ein Tag, an dem besonders viel Unglück passieren kann. Für einmal traf dies für die STFW zu. Denn am Freitag, 13. März 2020, beschloss der Bundesrat d…
Im Rahmen dieses städtischen Leitbildes «Tösspark» haben wir auf unserem Areal neue Flusstreppen und einen Schwemmsteg gebaut und wurden dafür mit dem Architekturpreis 2020 ausgezeichnet. Am meisten …
Im Firmenkurs der MAN Truck & Bus Schweiz AG nahmen die Kursteilnehmenden das kleinste Mitglied der MAN-Fahrzeugflotte den 3.5 Tonnen schweren TGE genauestens unter die Lupe. Die Schwerpunkte in den …
Martin Ruckstuhl, der die Ernst Ruckstuhl AG in dritter Generation führt, blickt stolz auf 47 Jahre Ausbildung von Lernenden zurück. Am Standort in Winterthur haben sie in den 70er Jahren ein eigenes…
Endlich durften wir heute unsere Kursteilnehmenden wieder persönlich an der STFW begrüssen.
Lange zaghaft, aber jetzt scheint es mit den Elektroautos loszugehen. Bestimmt wurden Sie in Ihrem Berufsalltag bereits das eine oder andere Mal auf Hochvolt-Ladeinfrastruktur angesprochen, denn die …
Alle reden von «Work-Life-Balance» und verbinden damit nicht nur gute Gefühle. An der STFW sehen wir das anders. Wir haben dieses Konzept für unsere Schülerinnen und Schüler adaptiert in eine «Learn-…
Als Bauernsohn wurde Martin Aregger die Begeisterung für grosse Fahrzeuge bereits in die Wiege gelegt. Seine Begabung und das richtige Netzwerk der STFW haben ihn schlussendlich in die Position des B…
Anfangs März führte die STFW den Firmenkurs «Die Zukunft liegt in der Reparatur» für unsere Kunden Car-Logistics und Repanet durch. Dieser richtete sich vor allem an Fachleute, Kundenberater sowie We…
Mit langer Vorlaufzeit wurde die Stilllegung der UKW-Radiofrequenzen angekündigt. Viele Fahrzeuge sind allerdings noch nicht umgerüstet auf Digitalradio.
Durch die seit Jahren zunehmende Verkehrsdichte wird das Thema Sicherheit auf den Strassen immer grösser. Für eine nachhaltige Unfallverhütung ist vor allem das optimale Funktionieren der Bremssystem…
«Bildung ist gelungen, wenn ein Individuum sein Wissen und Können erweitert, seine Persönlichkeit entfaltet und seine soziale Integration erhöht hat». Nach diesem Grundsatz von Prof. Dr. Rainer Zech …
Kaum ein Wimpernschlag vorbei und schon sind die Kinder gross. Die Berufswahl steht vor der Tür. Wir kennen es vermutlich von uns selbst. Mit 16 Jahren zu entscheiden, welche Richtung man beruflich e…
Vertrauen, Passion, Zuverlässigkeit und das Begegnen auf Augenhöhe: Unsere Kooperation mit Mercedes-Benz Trucks Schweiz AG besteht nicht umsonst schon seit 22 Jahren. Seit Anfang November zählt der n…
Während 14 Arbeitstagen bogen, schweissten und feilten die 3. Lehrjahr Fahrzeugschlosser an ihrer letzten, praktischen Schularbeit. Rund 5-6% ihrer Lehrzeit verbringen sie in üKs an der STFW.
Am 3. und 4. Oktober 2019 haben das Ausbildungszentrum des AGVS Sektion Zentralschweiz und die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) gemeinsam den ersten Hochvoltkurs in der Zentrals…
Unter dem Motto «Wir rüsten uns für das digitale Zeitalter» fand am 22. August 2019 die Einweihung der neuen STF-Schweisswerkstatt statt. Im Beisein zahlreicher Gäste präsentierten Schweiss-Instrukto…
Am diesjährigen 19. Swiss Arbeitgeber Award nahmen über 180 Firmen mit insgesamt knapp 30’000 Mitarbeitenden aus der Schweiz und Liechtenstein an der Befragung teil. In feierlichem Rahmen wurden am 2…
Wenn die Emotionen nicht mehr auf stärkstem Feuer gekocht werden und der Prüfungsstress Geschichte ist, bittet die STFW ihre ehemaligen Kursteilnehmenden nochmals um einen Rückblick mit der Nachhalti…
In Zusammenarbeit mit Beat Künzli, Kundendienst bei MAN Truck & Bus (Schweiz) AG, hat unser Fachlehrer für Fahrzeugtechnik Patrick Schmid zum ersten Mal den Kurs «Klimaanlage/Klimatisierung in einem …
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .