Fahrzeugtechnik

WerkstattkoordinatorIn mit eidg. Fachausweis

Tor auf für neue Teamleader: Als Automobil-WerkstattkoordinatorIn stehen Sie einem Werkstatt-Team vor: Sie erstellen erste Diagnosen, verhandeln mit Versicherungen und Lieferanten, koordinieren den Ablauf in der Werkstatt und verantworten ein Budget. Sie beraten ausserdem die Kundschaft und motivieren Ihre Mitarbeitenden täglich zu Höchstleistungen.

Interessiert?

Haben Sie Interesse an diesem Weiterbildungsangebot?

Die nächste Weiterbildung startet am 04. September 2024.

requirementsVoraussetzungen

Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Prüfung:

  • Automobil-MechatronikerIn mit eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung nach Abschluss der Berufslehre bis zur eidg. Prüfung
  • Land- oder BaumaschinenmechanikerIn mit eidg. Fähigkeitszeugnis und mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung nach Abschluss der Berufslehre bis zur eidg. Prüfung
  • Automobil-Fachleute mit eidg. Fähigkeitszeugnis und mit mindestens 6-jähriger Berufserfahrung nach Abschluss der Berufslehre bis zur eidg. Prüfung
  • AutomobildiagnostikerIn mit eidg. Fachausweis: nur noch Kompetenzbereiche W1-W4
  • BerufsbildnerIn-Kurs (Pflicht)
  • Fachbewilligung für Kältemittel (Pflicht, ausser für Automobil-MechatronikerInnen)

Teilnehmende, welche die genannten Zulassungsbedingungen nicht klar erfüllen, bitten wir, die definitive Zulassung bereits vor Anmeldung zur Weiterbildung beim AGVS abzuklären: Arnold Schöpfer (arnold.schoepfer@agvs-upsa.ch)

Erforderliche Kurse

  • BerufsbildnerIn-Kurs für AutomobildiagnostikerIn und Automobil-WerkstattkoordinatorIn
  • Fachbewilligung für Kältemittel

Empfohlene Vorkurse

  • Vorkurs Lehrgänge AutomobildiagnostikerIn / WerkstattkoordinatorIn

careerKarrierechancen

Automobil-WerkstattkoordinatorInnen haben auf dem Arbeitsmarkt interessante Entwicklungs- und Aufstiegschancen: Sie werden im Unternehmen als Werkstattleitende oder Stellvertretende der Geschäftsleitung eingesetzt. In diesen Führungsfunktionen übernehmen sie spannende administrative und organisatorische Aufgaben.

infoInfoveranstaltungen

  • 7 November
    • 07.11.2023, 19.00 - 20.00 Uhr Fahrzeugtechnik

      Online-Veranstaltung

      Online Infoveranstaltung Automobil-WerkstattkoordinatorIn

      Erfahren Sie mehr zu diesem Lehrgang, lassen Sie sich von unseren Lehrpersonen beraten und gewinnen Sie einen Eindruck unserer Schule.

calendar_lightKursdaten

Vorausgesetzter Kurs

BerufsbildnerIn-Kurs für AutomobildiagnostikerIn und Automobil-WerkstattkoordinatorIn 5 Tage

Fachbewilligung für Kältemittel 2 Tage

Vorkurs

Vorkurs Lehrgänge AutomobildiagnostikerIn / WerkstattkoordinatorIn 12 x 0.5 Tage

Lehrgang

Automobil-WerkstattkoordinatorIn 4 Semester

checklistAblauf

  • Der Lehrgang besteht aus 8 Kompetenzbereichen (Z1-Z4 und W1-W4) und dauert total 4 Semester. Details zu den Modulen finden Sie im Lehrgangsbeschrieb.
  • Während des ersten Jahres erlernen Sie die Grundlagen (Kompetenzbereiche Z1-Z4) und schliessen diese mit einer Kompetenzbereichsprüfung (in Bern) ab. Der erfolgreiche Abschluss der Kompetenzbereichsprüfung Z1-Z4 bildet die Zulassung für die vernetzte Schlussprüfung (eidg. Prüfung).
  • Im zweiten Ausbildungsjahr werden die Kenntnisse in den Bereichen Werkstattprozesse, Personalmanagement, Rechtliche Verantwortlichkeiten, Kundenkontakte und Administration vertieft (Kompetenzbereiche W1-W4) und anlässlich der vernetzten Schlussprüfung (eidg. Prüfung in Bern) abgeschlossen.
  • Z1-Z4: Der Unterricht findet an einem Wochentag und 3 Vollzeitwochen an der STFW in Winterthur statt.
  • W1-W4: Der Unterricht findet an einem Wochentag an der TBZ in Zürich statt.
  • Die Prüfungen finden alle in Bern statt.

Viel Praxis-Aha! Damit Sie sich optimal auf die praktischen Prüfungen vorbereiten können, gewähren wir Ihnen auch ausserhalb der Unterrichtszeiten Zugang zu den STFW Labors und Werkstätten.

labelPreise

Vorkurse (empfohlen)
Vorkurs AutomobildiagnostikerIn CHF 1'380.-
BerufsbildnerIn-Kurs (Pflicht)
BerufsbildnerIn-Kurs ab CHF 460.-
Fachbewilligung Kältemittel (Pflicht)
Fachbewilligung Kältemittel ab CHF 990.-
Lehrgang
Für gesamten Lehrgang CHF 14'850.-
-  Kompetenzbreiche N1 - N4 pro Rate (3x) CHF 2'650.-
-  Kompetenzbereiche W1 - W4 pro Rate (3x) TBZ
Mögliche Rückerstattung durch Bund an Sie CHF 7'425.-
Kompetenzbereiche
Kompetenzbereiche W1 - W4 siehe www.tbz.ch

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 14’850.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionen:

attachmentsAnhänge

Unsere Partner

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Diagnostiker Labor «The Valley» #1
  • Diagnostiker Labor «The Valley» #2
  • Schulzimmer Fahrzeugtechnik The Valley

    Diagnostiker Labor The Valley #1

    The Valley Diagnostiker Labor #2

    The Valley Schulzimmer Fahrzeugtechnik