Das Angebot
Gehen Sie in Führung: Als ChefmonteurIn Heizung sind Sie im Kader von Betrieben der Gebäudetechnikbranche tätig und übernehmen dort die technische und administrative Leitung bei Montagearbeiten.
Viel Wind unter den Karriere-Segeln: Chefmonteure Lüftung sind Spezialisten für die Arbeitsvorbereitung, den Montageablauf und die Inbetriebsetzung von grossen und komplexen Lüftungsanlagen.
Experte für H-2-Oho! ChefmonteurInnen Sanitär sind direkte AnsprechpartnerInnen und Beratende für Endkunden, Architekten und die öffentliche Hand.
Der Lehrgang Fachfrau/Fachmann für Wärmesysteme ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Servicetechniker im Bereich Wärmesysteme. Die Ausbildung besteht aus dem Grundlagenmodul und dem Vertief...
Die Wohnungslüftung hat sich zu einer Spezialrichtung der Lüftungstechnik entwickelt.
Hauswarte sind ausgewiesene Fachspezialisten im Unterhalt von Wohn- und Geschäftshäuser. Sie sind für die Reinigung, Wartung und Unterhalt der Gebäude, Bedienung und Wartung der Gebäudetechnik und ...
Für Ihre Karriereleiter: ProjektleiterInnen Gebäudetechnik leiten branchenübergreifende Projekte aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Spenglerei, Solar und Energieeffizienz.
Mit Sicherheit Karriere: ProjektleiterIn Sicherheitssysteme sind gut ausgebildete und erfahrene Fachleute der Sicherheitstechnik, die ausreichende Kenntnisse besitzen, um Sicherheitsprojekte von de...
Hoch hinaus: SpenglerpolierIn führen, dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz, Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert. Sie sind fähig, verschiedene Kompetenzbereiche zu vernetzen und sit...
Hier wird Ihnen alles klar: Raumlufttechnische (RLT) Anlagen sollen ein günstiges Raumklima bei hygienisch einwandfreier Innenraumluftqualität schaffen. Sie erhalten nach bestandenem Test das offiz...
Know-how zum Durchstarten: Da die Gebäudetechnik immer komplexer wird, benötigen gute Service-MonteurInnen branchenübergreifende Kenntnisse.
Versierter verstehen, besser beheben: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Aufbaus und das Lesen eines Elektroschemas kennen.
Von Haus aus Profi: In diesem Kurs erlangen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse zu Funktionen und Betriebsverhalten von Komponenten haustechnischer Anlagen – sowie ein besseres Verständnis für dere...
Ihr fachlicher Vorsprung: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Hydraulik in Heizkreisläufen kennen und machen praktische Übungen an Modellanlagen.
Viel Wissen, coole Erkenntnisse: Sie betreiben komplexe Kälteanlagen und möchten deren Betrieb verstehen und optimieren?
Viel Wissen, coole Skills: Kälteanlagen und Wärmepumpen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs führt Sie praxisgerecht in die Grundlagen der Kältetechnik ein.
Frischer Wind für Ihre Karriere? Luftvolumenstrom-Messungen gehören zur Inbetriebsetzung sowie Betriebsoptimierung einer lufttechnischen Anlage.
Für den optimalen Betrieb von komplexen lufttechnischen Anlagen sind Grundkenntnisse der Systeme und Komponenten unerlässlich. In diesem Kurs vertiefen Sie diese Grundkenntnisse und erlernen die Be...
Frischer Wind für Ihre Skills: In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen messtechnische Fähigkeiten und Wissen in den Bereichen Temperatur, Feuchte, Volumenstrom und Leistung.
Mehr wissen, mehr können: In diesem Kurs erhalten Sie Grundkenntnisse zur Regeltechnik und zum Einfluss der Sensoren-Platzierung.
Sie kennen die Grundlagen der Regeltechnik und wollen diese vertiefen?
Die anspruchsvolle Regeltechnik wird durch neue digitale Systeme zunehmend komplexer: Dieser Kurs regelt auch Karrieren.
In diesem Auffrischungskurs wird das Gasschmelzschweissen mit gezielten Übungen auf den neusten Stand gebracht und ist geeignet für Fachleute, die in der Ausbildung eine fachliche Prüfung mit Autog...
Wollten Sie schon immer einmal richtig Schweissen lernen? In diesem Grundlagenkurs werden Sie fachgerecht eingeführt.
In diesem Auffrischungskurs wird das Elektrodenschweissen mit gezielten Übungen auf den neusten Stand gebracht.
In diesem Vertiefungskurs schulen wir Sie gezielt und professionell im MAG-Schweissen, sodass Sie sich optimal auf eine mögliche Schweisserprüfung vorbereiten können.
In diesem Vertiefungskurs schulen wir Sie gezielt und professionell im MIG-Schweissen, sodass Sie sich optimal auf eine mögliche Schweisserprüfung vorbereiten können.
In diesem Kurs schulen wir Sie gezielt in den Grundlagen von MSG-Schweissen.
Sie haben Erfahrung im Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen sowie in der Störungsbehebung und möchten Ihr Wissen mit anderen austauschen und vertiefen?
Liegt Ihre Ausbildung im gebäudetechnischen Bereich schon einige Jahre zurück und ihr schulisches Mathematik-Wissen ist etwas eingerostet?
Liegt Ihre Ausbildung im Bereich Spenglerei schon einige Jahre zurück und ihr Schulwissen im Bereich Fachzeichnen ist etwas in den Hintergrund geraten?
Eine Berufs- oder eine höhere Fachprüfung können nur nach einer seriösen Vorbereitung bestanden werden. Parallel zur persönlichen Vorbereitung dient der Repetitionskurs zu einer klaren Standortbest...
Diese Repetitionskurse sind die ideale Vorbereitung auf die jeweiligen praktischen QV-Prüfungen.
Wie sagt man so schön: «Magic happens outside comfort zone!» Das haben auch unsere 38 Studenten der Höheren Fachschule am eigenen Leib erlebt. Die letzten drei Jahre standen bei Ihnen im Zeichen de...
Kaum ein Wimpernschlag vorbei und schon sind die Kinder gross. Die Berufswahl steht vor der Tür. Wir kennen es vermutlich von uns selbst. Mit 16 Jahren zu entscheiden, welche Richtung man beruflich...
Wer für den Gebäudeunterhalt zuständig ist, kämpft wohl nicht gerade gegen Murdoc, wie es Geheimagent und Technik-Genie MacGyver in der gleichnamigen 80er-Kultserie getan hat. Doch es lassen sich d...
Junge Frauen entscheiden sich bei der Berufswahl oft gegen die handwerklichen Berufe. Zu unrecht wie wir finden. Denn Frauen sind handwerklich genauso begabt wie Männer.
Unter dem Motto «Wir rüsten uns für das digitale Zeitalter» fand am 22. August 2019 die Einweihung der neuen STF-Schweisswerkstatt statt. Im Beisein zahlreicher Gäste präsentierten Schweiss-Instruk...
Am diesjährigen 19. Swiss Arbeitgeber Award nahmen über 180 Firmen mit insgesamt knapp 30’000 Mitarbeitenden aus der Schweiz und Liechtenstein an der Befragung teil. In feierlichem Rahmen wurden am...
Wenn die Emotionen nicht mehr auf stärkstem Feuer gekocht werden und der Prüfungsstress Geschichte ist, bittet die STFW ihre ehemaligen Kursteilnehmenden nochmals um einen Rückblick mit der Nachhal...
Sie haben hart geschuftet, ihr Privatleben zurückgestellt und sich die letzten drei Jahre voll und ganz der Weiterbildung verschrieben. Vergangenen Freitag war ein besonderer Moment für 55 Männer u...
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .