Gebäudetechnik

HauswartIn mit eidg. Fachausweis

Hauswarte sind ausgewiesene Fachspezialisten im Unterhalt von Wohn- und Geschäftshäuser. Sie sind für die Reinigung, Wartung und Unterhalt der Gebäude, Bedienung und Wartung der Gebäudetechnik und den Umgebungsarbeiten verantwortlich. Sie verfügen über grundlegende administrative und rechtliche Kenntnisse. Zudem sind sie in der Lage auf Menschen einzugehen, pflegen den Kontakt zu Kunden sowie den Gebäudenutzern und sind für die Mitarbeiterführung inkl. Ausbildung der Lernenden zuständig.

Interessiert?

Haben Sie Interesse an diesem Weiterbildungsangebot?

Die nächste Weiterbildung startet am 24. August 2023.

requirementsVoraussetzungen

Der Lehrgang steht allen InteressentInnen, welche sich die Vielseitigkeit der Aufgabenbereiche des Hauswartberufs erlernen möchten offen und ist eine ideale Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung. 

Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Abschlussprüfung:

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • 2 Jahre Berufserfahrung als Hauswart/in mit einem Pensum von mindestens 80 Prozent. Diese Voraussetzung muss bei Anmeldeschluss zur eidg. Berufsprüfung erreicht sein und anhand den Arbeitszeugnissen bzw. -bestätigungen nachweislich ersichtlich sein.
  • European Computer Drivers Licence (ECDL Base) oder Diplom «ICT Smart-User SIZ,
    Kaufmännische Ausprägung»
  • BerufsbildnerIn mit eidg. Anerkennung
  • Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen (Im Lehrgang integriert)
  • Nothilfeausweis und Nachweis BLS-AED

Erforderliche Kurse

  • BerufsbildnerIn mit eidg. Anerkennung

careerKarrierechancen

Sie machen automatisch einen Karrieresprung als HauswartIn. Ihr breites Wissen über gebäudetechnische Anlagen, verschiedene Reinigungstechniken, Umgebungs- und Gartenarbeiten, Umweltschutz und Energiesparen sowie die Grundlagen der Personal- und Betriebsführung befähigen Sie, mehr Verantwortung in Betrieben zu übernehmen. Ihr neuer Titel eröffnet grosse Chancen auf dem Arbeitsmarkt: bei Gebäudebetreibern, in Versorgungsbetrieben oder im technischen Facility-Management.

calendar_lightKursdaten

Vorausgesetzter Kurs

BerufsbildnerIn mit eidg. Anerkennung 5 Tage

Lehrgang

HauswartIn 4 Semester

checklistAblauf

  • Dauer: 4 Semester
  • 4 Lektionen Abendunterricht / Woche und jeden 2. Samstagmorgen 4 Lektionen (100% Arbeitspensum möglich)
  • Die sechs Module Reinigung, Gebäudeunterhalt, Gebäudetechnik, Sport-, Aussen- & Grünanlagen, Administration & Mitarbeiterführung und Vernetzung & Kommunikation werden an der STFW abgeschlossen.
  • Mit erfolgreichem Abschluss eines Moduls erhalten Sie ein STFW Zertifikat.
  • Die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmittel ist im Lehrgang
    integriert.
  • Unabhängig der STFW, können sich alle Teilnehmenden zur Berufsprüfung beim Verband für Hauswarte anmelden.
  • Beim Bestehen der Berufsprüfung beim Verband für Hauswarte erhalten sie den geschützten Titel «HauswartIn mit eidgenössischem Fachausweis».

labelPreise

Vorkurs
BerufsbildnerIn-Kurs ab CHF 460.-
Lehrgang
Für gesamten Lehrgang CHF 11'500.-
Pro Rate (4x) CHF 2'875.-
Mögliche Rückerstattung durch Bund an Sie CHF 5'750.-

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 11’500.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionen:

attachmentsAnhänge

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäude-Energielabor
  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • Mensa
  • STFW Umgebung

    Gebäude-Energielabor

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    Mensa

    STFW Umgebung