Gebäudetechnik

ProjektleiterIn Gebäudetechnik mit eidg. Fachausweis

Für Ihre Karriereleiter: ProjektleiterInnen Gebäudetechnik leiten branchenübergreifende Projekte aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Spenglerei, Solar und Energieeffizienz. Sie sind für das Projektmanagement, die Projektfinanzen und die Arbeitssicherheit verantwortlich – und wissen gleichzeitig über alle relevanten rechtlichen Grundlagen und Normen Bescheid.

Anmeldung line_arrow_right

Interessiert?

Anmeldung bis 2 Monate vor Weiterbildungsstart empfohlen.

Anhänge line_arrow_right

requirementsVoraussetzungen

Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Abschlussprüfung:

  • HaustechnikplanerIn EFZ / Gebäudetechnikplaner EFZ und mind. 3 Jahre einschlägige Berufspraxis nach der Lehre (zum Zeitpunkt der eidg. Abschlussprüfung)

oder

  • InhaberIn eines EFZ als HeizungsinstallateurIn, LüftungsanlagenbauerIn, SanitärinstallateurIn, SpenglerIn oder EFZ in einem verwandten Beruf und mind. 6 Jahre einschlägige Berufspraxis nach der Lehre (zum Zeitpunkt der eidg. Abschlussprüfung)

und

  • bestandene Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Teilnehmende, welche die genannten Zulassungsbedingungen nicht klar erfüllen, empfehlen wir die Prüfungsordnung frühzeitig zu lesen und/oder die Zulassung bei der QS-Kommission suissetec abzuklären. Bitte kontaktieren Sie hierfür: examen@suissetec.ch.

Weitere Informationen zur eidg. Prüfung finden Sie hier: Berufsprüfung Projektleiter/-in Gebäudetechnik (suissetec)

careerKarrierechancen

ProjektleiterInnen Gebäudetechnik sind selbstständig tätig oder arbeiten in ausführenden und planenden Unternehmen der Gebäudetechnikbranche. Auf der Baustelle übernehmen Projektleitende Gebäudetechnik die Koordination und die Kommunikation zwischen den Architekturbüros, den Bauherren und den Handwerkern.

infoInfoveranstaltungen

  • 15 Januar
    • 15.01.2026, 18.00 - 19.15 Uhr Gebäudetechnik Infoveranstaltung ProjektleiterIn Gebäudetechnik

      Erfahren Sie mehr zum neu strukturierten Lehrgang ab 2026, lassen Sie sich von unseren Lehrpersonen beraten und gewinnen Sie einen Eindruck unserer Schule.

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

ProjektleiterIn Gebäudetechnik 2 Semester

checklistAblauf

  • Der Unterricht findet montags, 8 – 17 Uhr, und samstags, 8 – 15 Uhr, statt.
  • Die Weiterbildung dauert 2 Semester (ohne eidg. Abschlussprüfung).
  • Die 7 Module werden an der STFW mit einer Modulprüfung abgeschlossen: Projektmanagement, Rechtsanwendung, Projektfinanzen, Teammanagement, Personalführung, Arbeitssicherheit und Normen der Gebäudetechnik (→ Details zu den Module finden Sie im Lehrgangsbeschrieb)
  • Präsenzunterricht mit Fernunterricht-Anteil von 100-150 Lektionen (Entspricht ca. 30% des Präsenzunterrichts)

Gut zu wissen: Eine zusätzliche Vorbereitung auf die Berufsprüfung ProjektleiterIn Gebäudetechnik bietet der Branchenverband suissetec an als Repikurs (Preis für suissetec-Mitglieder: CHF 200.- / für Nichtmitglieder: CHF 240.-). Weitere Informationen erhalten Sie im STFW-Lehrgang.


Bitte beachten Sie:

Die Lehrgänge der Höheren Berufsbildung der Gebäudetechnik – wozu auch die Weiterbildung ProjektleiterIn Gebäudetechnik mit eidg. Fachausweis zählt – befinden sich aktuell in Revision.

  • Der Lehrgang ab 18. August 2025 ist der letzte, der noch nach altem Reglement durchgeführt wird für die eidg. Abschlussprüfung im November 2026.
  • Die neu strukturierte Weiterbildung ist in Planung und startet nach neuen Vorgaben 2026 für die Vorbereitung auf die neue eidg. Abschlussprüfung im März 2028. Die genauen Daten und weitere Infos folgen hier online sowie am Infoabend vom 15. Januar 2025, 18 Uhr.

    Sie möchten informiert werden, sobald die Details zum neuen Lehrgang bekannt sind? Wir freuen uns auf Ihren Bescheid: beratung@stfw.ch

labelPreise

Lehrgang für suissetec-Mitglieder
Für gesamten Lehrgang CHF 10'560.-
Pro Rate (3x) CHF 3'520.-
Mögliche Rückerstattung durch Bund an Sie (-CHF 5'280.-)

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 10’560.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionen:

attachmentsAnhänge

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäude-Energielabor
  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • Mensa
  • STFW Umgebung

    Gebäude-Energielabor

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    Mensa

    STFW Umgebung