CORONAVIRUS - WINTER 2021 Mehr Informationen zur aktuellen Lage.
Das Angebot
Mit Sicherheit Karriere: Kommunikation ist das zentrale Element moderner IT-Systeme und die Basis vernetzter Systeme wie dem Internet of Things (IoT) oder einer modernen Cloud-Infrastruktur. Intellig…
IF (Sie = Kurs) THEN (Karriere): TechnikerInnen HF der Fachrichtung Informatik befassen sich mit den Informatikbedürfnissen der Anwender und Kunden und den geforderten Funktionalitäten. Sie übernehme…
«Grüezi, Zukunft!»: TechnikerInnen HF der Fachrichtung Telekommunikation planen und projektieren Netzwerke und Anlagen für die Sprach- und Datenübertragung. Sie stellen die Verfügbarkeit des Netzes s…
In Führung gehen: TelematikerInnen sind als Unternehmens- oder Abteilungsleitende für die Betriebsführung zuständig.
Sie haben eine handwerkliche bzw. industrielle Ausbildung absolviert und möchten sich für verantwortungsvolle Führungsaufgaben im Betrieb empfehlen?
Sie arbeiten vor allem für Elektroinstallations- und Planungsfirmen sowie Telekommunikationsunternehmen und übernehmen Projektleitungsfunktionen auf mittlerer Kaderstufe.
Weiterkommen durch weitergeben: Die Begleitung von jungen Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben ist eine faszinierende Aufgabe.
Neue Möglichkeiten entdecken: Alle Elektro- und Telematik-Fachleute geniessen hier eine praxisbezogene Weiterbildung in der Telekommunikationstechnik.
«Könnten Sie nicht auch schnell noch mein Netzwerk konfigurieren?» – kennen Sie diese Frage aus Ihrem Berufsalltag, lehnen aber wegen mangelnder Fachkenntnisse ab?
Die STFW bewirbt sich mit einem Herzensprojekt um den diesjährigen Stellenschaffer-Spezialpreis zum Thema "Mutmacher 2020». Wir freuen uns auf Ihre Stimme!
Aufgrund des Anstiegs der Fallzahlen von Coronavirus-Infizierten hat der Bundesrat in Zusammenarbeit mit den Kantonen am 28.10.2020 die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung erneut verschärft. Dieser…
Liebe Leserinnen, liebe Leser was für eine verrückte Zeit! Es war der 13. März 2020, als der Bundesrat den Lockdown infolge der COVID19Pandemie verordnet hatte. Für die STFW bedeutete dies, dass w…
Freitag der Dreizehnte: Im Volksglauben ist dies ein Tag, an dem besonders viel Unglück passieren kann. Für einmal traf dies für die STFW zu. Denn am Freitag, 13. März 2020, beschloss der Bundesrat d…
Im Rahmen dieses städtischen Leitbildes «Tösspark» haben wir auf unserem Areal neue Flusstreppen und einen Schwemmsteg gebaut und wurden dafür mit dem Architekturpreis 2020 ausgezeichnet. Am meisten …
Endlich durften wir heute unsere Kursteilnehmenden wieder persönlich an der STFW begrüssen.
Alle reden von «Work-Life-Balance» und verbinden damit nicht nur gute Gefühle. An der STFW sehen wir das anders. Wir haben dieses Konzept für unsere Schülerinnen und Schüler adaptiert in eine «Learn-…
«Bildung ist gelungen, wenn ein Individuum sein Wissen und Können erweitert, seine Persönlichkeit entfaltet und seine soziale Integration erhöht hat». Nach diesem Grundsatz von Prof. Dr. Rainer Zech …
Wie sagt man so schön: «Magic happens outside comfort zone!» Das haben auch unsere 38 Studenten der Höheren Fachschule am eigenen Leib erlebt. Die letzten drei Jahre standen bei Ihnen im Zeichen der …
Am diesjährigen 19. Swiss Arbeitgeber Award nahmen über 180 Firmen mit insgesamt knapp 30’000 Mitarbeitenden aus der Schweiz und Liechtenstein an der Befragung teil. In feierlichem Rahmen wurden am 2…
Wenn die Emotionen nicht mehr auf stärkstem Feuer gekocht werden und der Prüfungsstress Geschichte ist, bittet die STFW ihre ehemaligen Kursteilnehmenden nochmals um einen Rückblick mit der Nachhalti…
Sie haben hart geschuftet, ihr Privatleben zurückgestellt und sich die letzten drei Jahre voll und ganz der Weiterbildung verschrieben. Vergangenen Freitag war ein besonderer Moment für 55 Männer und…
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .