Fahrzeugtechnik

AutomobildiagnostikerIn Nutzfahrzeuge mit eidg. Fachausweis

Als AutomobildiagnostikerIn sind Sie eine kompetente Ansprechperson für Kunden und Zulieferer. Eine Ihrer Kernaufgaben besteht darin, technische Diagnosen fachmännisch zu erstellen und diese zu interpretieren, um entsprechende Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Die Weiterbildung befähigt Sie dazu, im täglichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitenden praxisorientiert, technisch und sachgerecht zu denken und zu handeln. Diesen Lehrgang bieten wir auch in der Fachrichtung Personenwagen an.

requirementsVoraussetzungen

Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Abschlussprüfung:

  • Automobil-MechatronikerIn mit eidg. Fähigkeitszeugnis (PW und NFZ) und mindestens 2-jähriger Berufserfahrung nach Abschluss der Berufslehre bis zur eidg. Prüfung
  • Land- oder BaumaschinenmechanikerIn mit eidg. Fähigkeitszeugnis und mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung nach Abschluss der Berufslehre bis zur eidg. Prüfung
  • Automobil-Fachleute mit eidg. Fähigkeitszeugnis und mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung nach Abschluss der Berufslehre bis zur eidg. Prüfung
  • BerufsbildnerIn-Kurs (Pflicht)
  • Fachbewilligung für Kältemittel (Pflicht, ausser für Automobil-MechatronikerInnen)

InteressentInnen, welche die genannten Zulassungsbedingungen nicht klar erfüllen, bitten wir, die definitive Zulassung bereits vor Anmeldung für die Weiterbildung beim AGVS abzuklären: Arnold Schöpfer (arnold.schoepfer@agvs-upsa.ch)

 

 

Erforderliche Kurse

careerKarrierechancen

Eine Weiterbildung im Autogewerbe bietet interessante Zukunftsperspektiven mit attraktiven Entwicklungs- und Aufstiegschancen: Automobildiagnostiker können im Unternehmen als Werkstattleitende oder Stellvertretende der Geschäftsführung eingesetzt werden. In diesen Führungsfunktionen übernehmen sie zusätzliche administrative und organisatorische Aufgaben.

infoInfoveranstaltungen

  • 3 Februar
    • 03.02.2026, 18.30 - 19.30 Uhr Fahrzeugtechnik Infoveranstaltung AutomobildiagnostikerIn Nutzfahrzeuge

      Erfahren Sie mehr zu diesem Lehrgang, lassen Sie sich von unseren Lehrpersonen beraten und gewinnen Sie einen Eindruck unserer Schule.

calendar_lightKursdaten

Vorausgesetzter Kurs

BerufsbildnerIn-Kurs für AutomobildiagnostikerIn und Automobil-WerkstattkoordinatorIn 5 Tage

Zurzeit sind für dieses Angebot keine Daten verfügbar. Wir sind an der Planung der nächsten Praxis-Ahas.

Fachbewilligung für Kältemittel 2 Tage

Vorkurs

Vorkurs Lehrgänge AutomobildiagnostikerIn / WerkstattkoordinatorIn 12 x 0.5 Tage

Lehrgang

AutomobildiagnostikerIn Nutzfahrzeuge 4 Semester inkl. 3 Blockwochen (Z) & 7 Wochen Thun (N)

Modul

Kompetenzbereiche N1-N3 AutomobildiagnostikerIn Nutzfahrzeuge 7 x 1 Woche

checklistAblauf

Warteliste: Der gekennzeichnete Lehrgang ist aktuell ausgebucht. Sie können sich via orangefarbenem Button «Jetzt anmelden» für die Warteliste registrieren («Kompletter Lehrgang» oder «Einzelne Module / Fächer») – sobald ein Platz frei werden würde, wird dieser nach Reihenfolge der Registrierungen besetzt. Bitte beachten Sie, dass nicht automatisch ein Platz in der zweiten Klasse für Sie reserviert wird – Sie müssten sich pro Klasse / pro Lehrgang separat anmelden resp. für die Warteliste registrieren.

 

Ablauf Lehrgang AutomobildiagnostikerIn Nutzfahrzeuge

  • Die Fachrichtung Nutzfahrzeuge besteht aus 7 Kompetenzbereichen (Z1-Z4 und N1-N3) und dauert total 4 Semester. Details zu den Modulen finden Sie im Lehrgangsbeschrieb.
  • Z1-Z4:
    Während des 1. Jahres erlernen Sie während zwei Semestern die Grundlagen (Kompetenzbereiche Z1-Z4) und schliessen diese mit einer Kompetenzbereichsprüfung in Bern ab. Der erfolgreiche Abschluss der Kompetenzbereichsprüfung Z1-Z4 bildet die Zulassung für die vernetzte eidg. Schlussprüfung.
    Der Unterricht Z1-Z4 während des 1. Jahres findet an einem Wochentag von 8.00 bis 16.45 Uhr (siehe Kursdaten) und während 3 Blockwochen (Mo - Fr) an der STFW im «The Valley» in Kemptthal statt.
  • N1-N3:
    Im 2. Ausbildungsjahr werden die Kenntnisse in den Bereichen Fahrwerk, Motor und Kraftübertragung vertieft (Kompetenzbereiche N1-N3) und anlässlich der vernetzten eidg. Schlussprüfung in Bern abgeschlossen.
    Der Unterricht N1-N3 findet im 2. Jahr während 7 Vollzeitwochen Mo - Fr bei der Schweizer Armee in Thun statt. Die detaillierten Daten der Kompetenzbereiche N1-N3 erhalten Sie bei Anmeldung. Die vernetzte eidg. Schlussprüfung N1-N3 findet in Thun statt.
  • Im Lehrgang ist der «Hochvoltkurs für sicheres Arbeiten an Elektro- und Hybridantrieben» integriert.
  • Bitte beachten Sie die zusätzlich erforderlichen Kurse – diese können direkt im Anmeldeprozess («Jetzt anmelden») dazu gebucht werden:
      -  «Fachbewilligung für Kältemittel» (für Automobil-MechatronikerInnen entfällt dieser Kurs)
      -  «BerufsbildnerIn-Kurs für AutomobildiagnostikerIn und Automobil-WerkstattkoordinatorIn» (wenn ausgebucht: Kurs «BerufsbildnerIn mit eidg. Anerkennung»)
  • Der «Vorkurs Lehrgänge AutomobildiagnostikerIn / WerkstattkoordinatorIn» wird Teilnehmenden mit 4-jähriger Ausbildung im Bereich der Automobiltechnik empfohlen, deren Lehrabschluss jedoch bereits einige Jahre zurückliegt. Mit dem Kurzkurs können die Teilnehmenden schulisches Wissen in den Bereichen Physik und Elektrik repetieren.

Viel Praxis-Aha! Damit Sie sich optimal auf die praktischen Prüfungen vorbereiten können, gewähren wir Ihnen auch ausserhalb der Unterrichtszeiten Zugang zu den STFW Laboren und Werkstätten.

labelPreise

Vorkurse
Vorkurs AutomobildiagnostikerIn (empfohlen) CHF 1'380.-
BerufsbildnerIn-Kurs (Pflicht) ab CHF 460.-
Fachbewilligung Kältemittel (Pflicht) CHF 990.-
Lehrgang (Z1-Z4 & N1-N3)
Für gesamten Lehrgang CHF 16'350.-
→ Mögliche Ratenzahlung

3x CHF 2'650.-

3x CHF 2'800.-

Mögliche Rückerstattung durch Bund an Sie (- CHF 8'175.-)
Kompetenzbereiche (bei Einzelbuchung)

Kompetenzbereiche N1 - N3

→ Bei Buchung wird Total-Lehrgangspreis angezeigt - Rechnung nur N-Module

CHF 8'400.-

 

 

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 16’350.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionen:

 

attachmentsAnhänge

Erfolgsgeschichten

Stimmen zum Lehrgang

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Diagnostiker Labor «The Valley» #1
  • Diagnostiker Labor «The Valley» #2
  • Schulzimmer Fahrzeugtechnik The Valley

    Diagnostiker Labor The Valley #1

    The Valley Diagnostiker Labor #2

    The Valley Schulzimmer Fahrzeugtechnik