Ihre Weiterbildung zum/zur ChefmonteurIn Heizung an der STFW
- Laufzeit Lehrgang: 12. März 2026 – 22. Jan. 2028
Startseminar: 12. März 2026 – 14. März 2026, Do – Sa 8.00 – 16.50 Uhr
Unterricht: 20. März 2026 – 2. Okt. 2027, Fr 8.00 – 16.50 + Sa 8.00 – 11.50 Uhr
Schlussseminar: 21. Jan. 2028 + 22. Jan. 2028, Fr + Sa 8.00 – 16.50 Uhr
► Buchung ab Herbst 2025 möglich
Sie möchten informiert werden, sobald der Lehrgang gebucht werden kann? Wir freuen uns auf Ihren Bescheid: beratung@stfw.ch
Ablauf Lehrgang:
- Startseminar: Die Weiterbildung beginnt mit einem dreitägigen Seminar, an dem Sie alles über den Inhalt und den Ablauf des Lehrgangs sowie die Ziele und Prüfungen erfahren. Sie lernen die Infrastruktur und die Mittel der Lernorganisation kennen und erhalten eine Einführung in eine praxisnahe, aktive Lernkultur in Begleitung von FachexpertInnen.
- Lehrgang & Modulprüfungen: Die modern strukturierte Weiterbildung ist nach Handlungskompetenzen aufgebaut, die mit 7 Modulprüfungen abgeschlossen werden. Details zu den Modulen finden Sie im Lehrgangsbeschrieb. Die bestandenen Modulprüfungen werden für die Anmeldung zur eidg. Abschlussprüfung benötigt.
- Zertifikat: Mit Bestehen der Modulprüfungen BP-GEN-01, BP-HEI-01 und BP-HEI-02 können Sie auf Wunsch zusätzlich das suissetec-Zertifikat «Bauleitende/r Installateurin Heizung» anfordern.
- Schlussseminar: Den Abschluss des Lehrgangs bildet das zweitägige Schlussseminar, das Sie zielgerichtet und umfassend auf die eidg. Abschlussprüfung vorbereitet.
- Abschluss: Durch Bestehen der anschliessenden eidg. Abschlussprüfung (März 2028) erlangen Sie den Titel «ChefmonteurIn Heizung mit eidg. Fachausweis».
Beachten Sie:
- Der Fernunterrichtanteil (online) beträgt max. 20 % des Lehrgangs.
- Selbststudium: Rechnen Sie mit rund 50 % an Vor- und Nachbereitungsaufträgen.
- Techn. Hilfsmittel müssen mitgebracht werden. Mindestanforderung Notebook:
- Prozessor: AMD Ryzen 3 2400G, Intel Core i3-8300
- Arbeitsspeicher Festplatte: 4 GB RAM, 1 TB HDD
- Grafikkarte: AMD Radeon Pro WX 4100, NVIDIA Quadro P400
- Windows Betriebssystem für CAD-Programm, Office-Programme nicht nötig
Vom Handwerk zur Leitung – praxisnah und zukunftsorientiert
Dieser Lehrgang steht für praxisnahe und zukunftsgerichtete Weiterbildung, die auf Handlungskompetenz, Praxiserlebnis und Eigenverantwortung setzt. An der STFW sind Sie nicht bloss TeilnehmerIn, sondern aktive/r LernpartnerIn begleitet durch kompetente und erfahrene FachexpertInnen. Sie arbeiten an realen Projekten, die Sie Schritt für Schritt zur Berufsrolle als ChefmonteurIn Heizung führen – am Puls der Zeit und zur optimalen Vorbereitung für die eidg. Prüfung.
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zur eidg. Fachperson unterstützen zu dürfen. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da: beratung@stfw.ch
Bitte beachten Sie: Die Lehrgänge der Höheren Berufsbildung der Gebäudetechnik – wozu auch die Weiterbildung ChefmonteurIn Heizung mit eidg. Fachausweis zählt – wurden revidiert.
Die neu strukturierte ChefmonteurInnen-Weiterbildung ab 2026 ist nach neuen Vorgaben für die Vorbereitung auf die Berufsprüfung im März 2028 ausgerichtet.
► Details dazu erfahren Sie an unserer Infoveranstaltung