Elektrotechnik

Dipl. Elektroinstallations- und SicherheitsexpertIn

Mit Sicherheit Karriere machen: Elektroinstallations- und SicherheitsexpertInnen führen selbstständig ein Elektroinstallations-, Elektrosicherheits- oder Elektrokontrollunternehmen – oder arbeiten in leitender Funktion in einem solchen Unternehmen und tragen die technische und betriebswirtschaftliche Verantwortung. Sie realisieren Projekte, legen Firmenstrategien fest und definieren die Personalentwicklung. Sie arbeiten vorwiegend im Büro, auf den Anlagen oder Baustellen und sind oft bei den Kunden vor Ort.

Interessiert?

Haben Sie Interesse an diesem Weiterbildungsangebot?

Die nächste Weiterbildung startet am 23. Juni 2023.

requirementsVoraussetzungen

Zulassungsbedingungen zur eidgenössischen Abschlussprüfung:

  • ElektroprojektleiterIn Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis (nach Reglement 2017) mit mind. 1 Jahr einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss der Berufsprüfung
  • ElektroprojektleiterIn mit eidg. Fachausweis (nach Reglement 2003) mit mind. 1 Jahr einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss der Berufsprüfung
  • Erforderliche Modulabschlüsse beziehungsweise Gleichwertigkeitsbestätigungen
  • Einreichung der Disposition der Diplomarbeit

careerKarrierechancen

Mit Sicherheit Karriere machen: Als Elektroinstallations- und SicherheitsexpertIn gehen Sie einen grossen Karriereschritt. Dank dem breiten Wissen über elektrotechnische Anlagen und dem fundierten Unternehmensführungs-Know-how leiten Sie souverän Ihre eigene Elektroinstallationsfirma oder besetzen eine Führungsposition in einem Unternehmen.

infoInfoveranstaltungen

  • 3 Juli
    • 03.07.2023, 19.00 - 20.00 Uhr Elektrotechnik

      Online-Veranstaltung

      Infoveranstaltung Dipl. Elektroinstallations- und SicherheitsexpertIn

      Erfahren Sie mehr zu diesem Lehrgang, lassen Sie sich von unseren Lehrpersonen beraten und gewinnen Sie einen Eindruck unserer Schule.

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

Dipl. Elektroinstallations- und SicherheitsexpertIn 6 x 3 Wochen

Dipl. Elektroinstallations- und SicherheitsexpertIn 3 Semester

checklistAblauf

Vollzeit-Weiterbildung (Blockkurs)

  • 34 Lektionen/Woche
    ca. 6x3 Wochen (verteilt auf ca. 16 Monate)
    Nach einem 3-wöchigen Block wird jeweils eine Pause von ca. 6 Wochen eingefügt

Berufsbegleitend

  • Fr/Sa-Klasse - 12 Lektionen/Woche
    Wird ohne Unterbruch durchgeführt
    Dauer ca. 16 Monate (Ferien- und Feiertage ausgenommen)

Eidgenössische Prüfung

  • Die vier Module Projektführung II, Planung und technische Bearbeitung II, Installations- und Sicherheitsexpertisen und Unternehmensführung werden an der STFW abgeschlossen. Durch das Bestehen der Modulprüfungen wird dem Teilnehmer ermöglicht, sich zur höheren Fachprüfung beim EIT.SWISS anzumelden. Beim Bestehen der höheren Fachprüfung beim EIT.SWISS erhalten Sie den geschützten Titel «Dipl. Elektroinstallations- und SicherheitsexpertIn». Zusätzlich sind Sie im Sinne der NIV fachkundig.

Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung

  • Mittels Badge erhalten Sie ohne Aufpreis Zugang zu unseren Labors, sodass Sie sich auch ausserhalb der Unterrichtszeiten optimal auf die Prüfung vorbereiten können.

labelPreise

Lehrgang
Für gesamten Lehrgang CHF 15'500.-
Pro Rate (6x) CHF 2'583.-
Mögliche Rückerstattung durch Bund an Sie CHF 7'750.-
Modulprüfungen
Gebühren der Modulprüfungen (total) CHF 2'500.-

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 15’500.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionen:

attachmentsAnhänge

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Elektro-Labor
  • Elektrotechnik Schulzimmer
  • Mensa

    Elektro-Labor

    Elektrotechnik Schulzimmer

    Mensa