Kommunikationstechnik

PraxisbildnerIn – Thematik Kulturen & Diversität

Als PraxisbildnerIn begleiten Sie Lernende mit Engagement, Geduld und Fachkompetenz auf ihrem Weg zum Berufsabschluss – eine verantwortungsvolle und ehrenvolle Aufgabe, die Freude und Herausforderungen mit sich bringt und ein hohes Mass an Sensibilität erfordert. In diesem Kurs setzen Sie sich mit Ihrer eigenen Haltung gegenüber Vielfalt auseinander und erkennen die Chancen und Herausforderungen einer inklusiven Ausbildungskultur. Sie lernen, wie Diversität im Betrieb gefördert und Integration gezielt unterstützt werden kann für ein wertschätzendes Miteinander und nachhaltigen Ausbildungserfolg.

Anmeldung line_arrow_right

Interessiert?

Anmeldung bis 2 Monate vor Weiterbildungsstart empfohlen.

Anhänge line_arrow_right

requirementsVoraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufslehre
  • Erste Erfahrungen in der Betreuung von Lernenden von Vorteil (nicht zwingend) 

Der Kurs richtet sich an Praxisausbildende in Unternehmen, die täglich mit Lernenden zusammenarbeiten und als erste Ansprechperson für sämtliche Belange zuständig sind.

careerKarrierechancen

Als PraxisbildnerIn stärken Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Vielfalt und gestalten Integration aktiv mit. Sie reflektieren Ihre Haltung, erkennen Potenziale und fördern ein Arbeitsumfeld, das unterschiedliche Perspektiven gesamtheitlich integriert. Die gewonnenen Erkenntnisse stärken die Betriebskultur und gelten als wertvolle Qualifikation für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Nach Kursbesuch erhalten Sie eine Kursbestätigung. Die PraxisbildnerInnen-Kurse werden in Kooperation mit SwissEduPro durchgeführt. Nach Abschluss aller besuchten Kurse, kann zusätzlich ein SwissEduPro-Zertifikat erlangt werden. swissedupro.ch

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

PraxisbildnerIn – Kulturen und Diversität in der Ausbildung 1 Tag à 8 Lektionen

checklistAblauf

Der Kurs findet von 8 bis 17 Uhr statt und beinhaltet folgende Themen:

  • Grundlagen zentraler Begriffe und Aspekte von Diversität
  • Die Betriebskultur, das Image und die Performance: die treibenden Faktoren für eine erfolgreiche Integration
  • Meine eigene Haltung, Einstellungen und mögliche Vorurteile im Umgang mit Vielfalt erkennen und reflektieren
  • Chancen und Herausforderungen bei der Integration vielfältiger Persönlichkeiten in die Arbeitswelt
  • Potenziale erkennen und gezielte Integration von Vielfalt im Arbeitsumfeld fördern
  • Ideen zur Förderung der Integration im Ausbildungs- und Betriebskontext entwickeln
  • Anlaufstellen und Orientierungshilfen kennen

labelPreise

Total

CHF 390.-

Im Preis inbegriffen:

  • Kursunterlagen elektronisch
  • Mittagessen
  • Parkticket

attachmentsAnhänge

Unsere Partner

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Schulzimmer
  • Töss Umgebung

    Schulzimmer

    Töss Umgebung