Gebäudetechnik

Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallsysteme

In diesem Kurs erlangen Sie umfassendes Wissen rund um das Thema Sprachalarmanlagen (SAA) und elektroakustische Notfallwarnsysteme (ENS) - Sie geben den Ton an! Der Kurs beinhaltet die Themen Akustik, 100V Technik sowie Grundlagewissen über organisatorischen Brandschutz und die verschiedenen Anlagearten und -ausführungen. Weiter erlernen Sie Relevantes zu den Themen Planung, Ausführung und Instandhaltung von Anlagen. Die aktuellen Richtlinien des VKF und des SES und dessen Anwendung sind ebenfalls elementare Bestandteile der Ausbildung.

Interessiert?

Anmeldung bis 2 Monate vor Weiterbildungsstart empfohlen.

requirementsVoraussetzungen

  • Berufsleute mit einem EFZ einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung (oder einer gleichwertigen Qualifikation) und mind. 3 Jahre Berufspraxis in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik (nach beendeter Grundausbildung)

oder

  • Eidgenössisches Attest und mind. 6 Jahre Berufspraxis in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik

Falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen und dieses Zertifikat nicht als Bestätigung für den Themenbereich des Moduls 3 für die eidg. Prüfung ProjektleiterIn Sicherheitssysteme benötigen, prüfen wir auf Anfrage gerne Ihre Zulassung: beratung@stfw.ch

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

Themenbereich Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallsysteme 4 Tage (Di. + Mi. 8.00 - 16.50 Uhr) + Prüfung

checklistAblauf

Hier finden Sie die detaillierten Kursdaten:

  • Kurs 2026 (GSES-25-1-SEN):  03.03.2026 – 17.06.2026
    (Di 03.03.2026, Di 24.03.2026, Di 21.04.2026, Di 02.06.2026, Prüfung: Mi 17.06.2026)
  • Kurs 2027 (GSES-26-1-SEN):  17.03.2027 – 16.06.2027
    (Mi 17.03.2027, Di 06.04.2027, Di 20.04.2027, Di 01.06.2027, Prüfung: Mi 16.06.2027)

Der Kurs findet jeweils von 8.00 bis 16.50 Uhr statt und beinhaltet folgende Themen:

  • Grundlagen der Akustik
  • Aufbau und Grundfunktionen von elektroakustischen Lautsprecheranlagen
  • Grundlagen des praxisorientierten organisatorischen Brandschutzes
  • Ablauf einer Evakuierung (manuell/automatisch), Bedeutung ASET/RSET etc.
  • Technische Möglichkeiten und Zusammenhänge der Anbindung von Drittsystemen
  • Lösungen für die Planung von Beschallungsflächen und deren Anwendung

labelPreise

Kurs Brandmeldeanlagen

Preis für SES-Mitglieder 2'275.-
Preis Nicht-SES-Mitglieder  2'600.-
→ inkl. Zertifikatsprüfung  

Total

ab CHF 2’275.-

Unsere Partner

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • Töss Umgebung

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    Töss Umgebung