Gebäudetechnik

Gaswarnanlagen

Gaswarnanlagen sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Diese Anlagen sorgen in vielen Bereichen wie Industrie, Laboren, Abwasserreinigungsanlagen und weiteren für die Sicherheit von Menschen und Sachwerten. In diesem Kurs werden relevante Kompetenzen in Bezug auf die Projektierung, Realisierung und Fertigstellung von Gaswarnanlagen vermittelt. Ebenso wird notwendiges Fachwissen über die physikalischen und chemischen Grundlagen geschult. Es wird erklärt, was ein Gasmelder und eine Gaswarnanlage ist und wie diese Komponenten Normen- und- Richtliniengerecht zu einer funktionierenden Gaswarnanlage kombiniert werden können.

Interessiert?

Anmeldung bis 2 Monate vor Weiterbildungsstart empfohlen.

requirementsVoraussetzungen

  • Berufsleute mit einem EFZ einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung (oder einer gleichwertigen Qualifikation) und mind. 3 Jahre Berufspraxis in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik (nach beendeter Grundausbildung)

oder

  • Eidgenössisches Attest und mind. 6 Jahre Berufspraxis in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik

Falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen und dieses Zertifikat nicht als Bestätigung für den Themenbereich des Moduls 3 für die eidg. Prüfung ProjektleiterIn Sicherheitssysteme benötigen, prüfen wir auf Anfrage gerne Ihre Zulassung: beratung@stfw.ch

careerKarrierechancen

Nach diesem Kurs verfügen Sie über Grundlagenwissen und sind in der Lage, einzuschätzen, wie eine Gaswarnanlage normen- und richtlinienkonform erstellt werden kann. Sie kennen Messprinzipien sowie Schaltungen von Sicherheitseinrichtungen anhand konkreter Anwendungsbeispielen. Sie können zudem die gültigen Merkblätter des SES anwenden und aufgrund der aktuell fachspezifischen Unterlagen wichtige Gespräche mit den unterschiedlichen Stakeholdern (Kunden, Sicherheitsfachplaner, Beratende, Institutionen und Behörden) in Bezug auf die Planung und Errichtung von Gaswarnanlagen führen.

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

Themenbereich Gaswarnanlagen 2 Tage (Di. + Mi. 8.00 - 16.50 Uhr) + Prüfung

checklistAblauf

Hier finden Sie die detaillierten Kursdaten:

  • Kurs 2027 (GSES-26-1-GWA):  19.05.2027 – 30.06.2027
    (Mi 19.05.2027, Mi 02.06.2027, Prüfung: Mi 30.06.2027)

Der Kurs findet jeweils von 8.00 bis 16.50 Uhr statt und beinhaltet folgende Themen:

  • Erkennen von möglichen Gefährdungen von Gasen
  • Richtige Positionierung der Sensoren und deren Anzahl um eine optimale Gasüberwachung zu erreichen ATEX-Zoneneinteilung
  • Grenzwerte für verschiedene Gase
  • Vorgehensweise, um das Gefahrenpotential zu beurteilen
  • Richtlinien und Unterlagen im Bereich Gaswarnanlagen

Bitte beachten Sie:

Dieser Kurs ist ein Modul des Lehrgangs ProjektleiterIn Sicherheitssysteme mit eidg. Fachausweis und wird daher als «Themenbereich Gaswarnanlagen» angezeigt.

labelPreise

Kurs Trockenlöschanlagen

Preis für SES-Mitglieder 1'650.-
Preis Nicht-SES-Mitglieder  1'900.-
→ inkl. Zertifikatsprüfung  

Total

ab CHF 1’650.-

Unsere Partner

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäude-Energielabor
  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • Töss Umgebung

    Gebäude-Energielabor

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    Töss Umgebung