Gebäudetechnik

Elektro- und Prinzipschema lesen

Elektroschemata verstehen – Störungen gezielt beheben. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Elektroschema-Aufbaus und wie Sie ein Schema richtig lesen. Wenn Sie gebäudetechnische Anlagen betreiben oder für die Störungsbehebung verantwortlich sind, reicht es nicht, nur die Funktion der Anlage zu kennen. Ein fundiertes Verständnis der Elektroschemata hilft Ihnen, Fehler schneller zu erkennen und gezielt zu beheben.

Anmeldung line_arrow_right

Interessiert?

Anmeldung bis 2 Monate vor Weiterbildungsstart empfohlen.

Anhänge line_arrow_right

requirementsVoraussetzungen

  • Fachleute im Gebäudetechnikbereich wie BetreiberInnen von Anlagen, Projektleitende Lüftung/Heizung, MSR- und IBS-Mitarbeitende, Servicemonteure und -technikerInnen sowie FM-Mitarbeitende
  • Kenntnisse über die Funktion von haustechnischen Anlagen oder besuchte Kurse Gebäudetechnik für EinsteigerInnen und Raumlufttechnische Anlagen

careerKarrierechancen

Die Teilnahme an diesem Kurs befähigt Sie dazu Elektro- und Prinzipschemata zu lesen und zu interpretieren – und diese Skills für eine erfolgreiche Störungsbehebung zu nutzen.

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

Elektro- und Prinzipschema lesen 2 Tage

checklistAblauf

Der zweitägige Kurs findet jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr statt und beinhaltet folgende Themen:

  • Grundlagen, Symbole
  • Beispiele
  • Übungen mit eigenen Beispielen und an einer Lüftungsanlage

Bitte mitbringen:
Anlage- und/oder Funktionsbeschrieb, Prinzip- und Elektroschema einer Lüftungs-, Klima- oder Heizungsanlage
 

labelPreise


 

Total

CHF 1’100.-

Im Preis inbegriffen:

  • Kursunterlagen elektronisch
  • Mittagessen

attachmentsAnhänge

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Lüftungs-Labor
  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • Mensa
  • STFW Umgebung

    Lüftungs-Labor

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    Mensa

    STFW Umgebung