Gebäudetechnik

Einbruchmeldeanlagen

Auf dem Sicherheitsmarkt ist es für den gewerblichen wie auch privaten Endkunden oft schwierig, qualitativ hochwertige von weniger leistungsstarken Produkten und Dienstleistungen zu unterscheiden. Komplexe Sicherheitsanlagen verlangen die Beherrschung von immer raffinierteren Sicherheitssystemen. Der sichere und reibungslose Betrieb von Gebäuden und Anlagen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Interessiert?

Anmeldung bis 2 Monate vor Weiterbildungsstart empfohlen.

requirementsVoraussetzungen

  • Berufsleute mit einem EFZ einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung (oder einer gleichwertigen Qualifikation) und mind. 3 Jahre Berufspraxis in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik (nach beendeter Grundausbildung)

oder

  • Eidgenössisches Attest und mind. 6 Jahre Berufspraxis in der Sicherheitsbranche, in der Elektrotechnik oder in der Gebäudetechnik

Falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen und dieses Zertifikat nicht als Bestätigung für den Themenbereich des Moduls 3 für die eidg. Prüfung ProjektleiterIn Sicherheitssysteme benötigen, prüfen wir auf Anfrage gerne Ihre Zulassung: beratung@stfw.ch

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

Themenbereich Einbruchmeldeanlagen - Zusatzkurs 4 Tage (Di. + Mi. 8.00 - 16.50 Uhr) + Prüfung

Themenbereich Einbruchmeldeanlagen 4 Tage (Di. + Mi. 8.00 - 16.50 Uhr) + Prüfung

checklistAblauf

Hier finden Sie die detaillierten Kursdaten:

  • Kurs GSES-25-1-EMAZ: 03.02.2026 – 31.03.2026 
    (Di - Mi 03. - 04.02.2026, Di - Mi 24. - 25.02.2026, Prüfung: Di 31.03.2026)
  • Kurs GSES-26-1-EMA: 24.11.2026 – 06.01.2027
    (Di - Mi 24. - 25.11.2026, Di - Mi 08. - 09.12.2026, Prüfung: Mi 06.01.2027)

 Der Kurs findet jeweils von 8.00 bis 16.50 Uhr statt und beinhaltet folgende Themen:

  • Funktionalitäten von Schnittstellen sowie die wichtigen Faktoren, um die Kompatibilität zu anderen Gewerken zu gewährleisten
  • Methoden zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen von Lösungen
  • Spezifische Komponente eines Einbruchmeldesystems
  • Anforderungen und Methoden zur Anbindung von Einbruchmeldesysteme an IT und Sicherheitsleitsysteme
  • Kennen der verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten zwischen einem Einbruchmeldesystem und einem IT- und Sicherheitsleitsystem
  • EMA relevante Normen- und Richtlinienanforderungen

Bitte beachten Sie: Dieser Kurs ist ein Modul des Lehrgangs ProjektleiterIn Sicherheitssysteme mit eidg. Fachausweis und wird daher als «Themenbereich Einbruchmeldeanlagen» angezeigt.

labelPreise

Kurs-Preis
Für SES-Mitglieder CHF 2'275.-
Für Nicht-SES-Mitglieder CHF 2'600.-

Total

ab CHF 2’275.-

Unsere Partner

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäudetechnik Schulzimmer
  • STFW Umgebung

    Gebäudetechnik Schulzimmer

    STFW Umgebung