Elektrotechnik

Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme

Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme - Sie geben den Ton an! In diesem Weiterbildungskurs wird das Grundwissen über SAA und ENS und Elemente aus der Planung, Ausführung und Wartung als Basisgrundlage vermittelt. Die aktuellen und gültigen Richtlinien des VKFs und des SES und dessen Anwendung sind ebenfalls elementare Bestandteile dieses Kurses über Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme.

Interessiert?

Haben Sie Interesse an diesem Weiterbildungsangebot?

Die nächste Weiterbildung startet am 12. Oktober 2023.

requirementsVoraussetzungen

  • Keine, gilt für Interessenten wie Architekten, Fachplaner, SiBe, Facility, Integratoren, Brandschutzkreisen, Endkunden, usw.

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

Sprachalarmanlagen und elektroakustische Notfallwarnsysteme 1 Tag

checklistAblauf

Grundlagen

  • Akustik / Raumakustik
  • 100 Volt Technik
  • Fachbegriffe

Konzept

  • Normen, Richtlinien und behördliche Auflagen
  • Definition Schutzziele und Notfallszenarien

Planung und Projektierung

  • Alarmierungsvarianten
  • Beschallungs- und Anlagenumfang
  • Beurteilung STI Sprachverständlichkeit

Umsetzung und Betrieb

  • Montage und Inbetriebnahme der Anlagen
  • Qualitätssicherung und Nachweise / Wartung und Unterhalt

VKF Anerkennung
Dieser Kurzkurs ist vom VKF anerkannt. Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG)

labelPreise

Total

CHF 590.-

Im Preis inbegriffen:

  • Kursunterlagen
  • Mittagessen

attachmentsAnhänge

Unsere Partner

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Gebäudetechnik Schulzimmer

    Gebäudetechnik Schulzimmer