Elektrotechnik

ProjektleiterIn Gebäudeautomation mit eidg. Fachausweis

Sie überschauen komplexe Gebäudeautomationsprojekte: von der Konzeptions- und Planungsphase über die Ausführung bis zur finalen Übergabe an die Kunden. Ihr Arbeitsfeld umfasst Gebäude- und Kommunikationstechnik sowie effiziente Energienutzung. Sie arbeiten im Büro und direkt bei den Kunden, zu denen sämtliche Betriebsinhaber sowie Nutzer von Gebäudeautomationsanlagen gehören.

Interessiert?

Haben Sie Interesse an diesem Weiterbildungsangebot?

Die nächste Weiterbildung startet am 13. Mai 2024.

requirementsVoraussetzungen

Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung des EIT.swiss:

  • InhaberIn eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als ElektroinstallateurIn, ElektroplanerIn, TelematikerIn, AutomatikerIn, GebäudetechnikplanerIn Heizung oder Lüftung bzw. eines gleichwertigen Abschlusses, und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren, bis zum Antritt an die Berufsprüfung, auf dem Gebiet der Gebäudeautomation

oder

  • InhaberIn eines EFZ als Montage-ElektrikerIn, HeizungsinstallateurIn, LüftungsanlagenbauerIn, SanitärinstallateurIn bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist, und eine praktische Tätigkeit von mindestens vier Jahren bis zum Antritt an die Berufsprüfung, auf dem Gebiet der Gebäudeautomation nachweist

oder

  • InhaberIn eines EFZ in einem vergleichbaren schweizerischen Beruf der Gebäudetechnik ist. Über die Vergleichbarkeit und die erforderliche Dauer der praktischen Tätigkeit entscheidet die QS-Kommission

und

  • erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Teilnehmende, welche die genannten Zulassungsbedingungen nicht klar erfüllen oder über einen EFZ in einem gleichwertigen Beruf verfügen, empfehlen wir, die definitive Zulassung beim EIT.swiss abklären zu lassen.

careerKarrierechancen

Sie machen automatisch einen Karrieresprung als ProjektleiterIn Gebäudeautomation. Ihr breites Wissen über gebäudetechnische Anlagen und die Grundlagen der Personalführung befähigen Sie, mehr Verantwortung in Betrieben zu übernehmen. Ihr neuer Titel eröffnet grosse Chancen auf dem Arbeitsmarkt: in der Ausführung von Gebäudeautomationslösungen als Systemintegrator, in der gebäudetechnischen Planung, in Versorgungsbetrieben, bei Gebäudebetreibern oder im technischen Facility-Management.

calendar_lightKursdaten

Lehrgang

ProjektleiterIn Gebäudeautomation 4 Semester

checklistAblauf

  • Vorkurs Mathematik 3x2 Tage (fakultativ)
  • Berufsbegleitende Weiterbildung
    Do-Klasse 8 Lektionen / Woche
    3 x Projektwochen à 32 Lektionen / Woche
    Dauer: ca. 24 Monate
    (Ferien- und Feiertage ausgenommen)
  • Der Lehrgang startet mit einer Projektwoche (Mo - Fr 13. - 17. Mai 2024). Der Kurs findet in der Regel donnerstags, 8.10 - 17.00 Uhr, statt. Die detaillierten Informationen erhalten Sie bei Anmeldung.
  • Die fünf Module Technische Grundlagen, Projektführung, technische Bearbeitung, Automation und Leadership werden an der STFW abgeschlossen
  • Wer alle Modulprüfungen bestanden hat, kann sich anschliessend zur Berufsprüfung beim EIT.swiss anmelden
  • Beim Bestehen der Berufsprüfung beim EIT.swiss erhalten Sie den geschützten Titel «ProjektleiterIn Gebäudeautomation mit eidgenössischem Fachausweis»

labelPreise

Vorkurs empfohlen
Vorkurs Mathematik * CHF 690.-

* Preisanpassung ab 2024:

Vorkurs Mathematik

CHF 850.-
Lehrgang
Für gesamten Lehrgang CHF 15'180.-
Pro Rate (6x) CHF 2'530.-
Mögliche Rückerstattung durch Bund an Sie CHF 7'590.-
Modulprüfungen
Gebühren für 5 Modulprüfungen CHF 1'950.-

Preis ohne Bundesfinanzierung

ab CHF 15’180.-

Preisübersicht inkl./exkl. Subventionierung:

attachmentsAnhänge

Hotspots, die Sie im Lehrgang antreffen werden

  • Elektro-Labor
  • Elektrotechnik Schulzimmer
  • Mensa

    Elektro-Labor

    Elektrotechnik Schulzimmer

    Mensa