HF-Network Event

Der exklusive Event für ehemalige HF Studierende der STFW

Fokusthema: Elektromobilität

 

Ladeinfrastrukturen müssen geplant, konzeptioniert und in Betrieb genommen werden. Danach folgen der Support und der allfällige Ausbau bestehender Infrastrukturen. Dazu kommt das Stromnetz, welches durch die eMobility geschützt werden muss. Alles in allem ist die Elektromobilität komplex und führt zu interessanten Herausforderungen im IT-Bereich.

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, wenn Jonathan Geiger, Technologie & Support Elektromobilität, Dominik Frei, Projektleitung Elektromobilität und Patrick Bosshard, DC Ladestation Experte der simplee AG, über die wichtigsten Veränderungen der Elektromobilität berichten und Schweizer Politiker ihre spannende Sicht auf die Trends in der Elektromobilität mit uns teilen.

Im Anschluss an die anregenden Referate und die abschliessende Podiumsdiskussion geniessen Sie einen leckeren Apéro Riche mit vielseitigen Gesprächen unter Fachexperten.

 

Jetzt kostenlos anmelden

Rahmenprogramm - 10. Mai 2023

clock

18.30 Uhr

Begrüssung durch Martin Bruhin, Leiter Bildung Höhere Fachschule, mit anschliessenden Referaten zu Trends der Elektromobilität von Jonathan Geiger, Dominik Frei und Patrick Bosshard, Fachexperten der simplee AG

clock

19.15 Uhr

Podiumsdiskussion mit Schweizer Politikern Jörg Mäder, GLP Zürich Nationalrat, Christian Müller, FDP Zürich Kantonsrat und Gabriel Macedo FDP Thurgau Stadtpräsident

clock

19.45 Uhr

Apéro Riche und diverse Diskussionen

Der Network-Event im Überblick

  • Referenten
  • Politiker
  • Organisatorisches
  • Statements der Referenten zur Elektromobilität:

    Jonathan Geiger:
    «Elektromobilität an sich ist technisch nicht komplex und hat noch viel Potenzial. Als Verbraucher aber hat sie einen grossen Einfluss auf die Energieversorgung was die Sache extrem spannend macht.»

    Dominik Frei:
    «Die Elektromobilität ist ein sehr spannender Bereich und ich bin überzeugt, dass sie ein Teil unserer zukünftigen Mobilität sein wird oder bereits ist?!»

    Patrick Bosshard:
    «Das Elektroauto ist der zentrale Baustein für einen nachhaltigen Individualverkehr geworden. Sobald die «Vorurteile» abgebaut und die technologischen Möglichkeiten vollends erkannt werden, wird es ein signifikantes Wachstum in diesem Bereich geben.»

  • Statements der Politiker zur Elektromobilität:

    Jörg Mäder:
    «Elektromobilität ist unterdessen in (fast) allen Grössenordnungen verfügbar – vom Trottinett, über Autos und Busse hin zum klassischen Zug – und kann entsprechend flexibel eingesetzt werden. Aber E-Mobilität hat sogar stationäre Anwendungen, wenn man bereit ist, die Batterien intelligent einzusetzen.»

    Christian Müller:
    «Im Wandel der Antriebstechnologie ist die Elektrifizierung ein wesentlicher Bestandteil. Sie kann aber die anstehenden Herausforderungen in der Mobilität nicht alleine lösen. Technologieoffenheit ist auch hier notwendig. Zudem muss die Energieversorgung mit der steigenden Nachfrage Schritt halten, ansonsten besteht das Risiko einer Einschränkung der individuellen Mobilität.»

    Gabriel Macedo:
    «Die verkehrsgeplagten urbanen Lebensräume werden durch die Elektromobilität aufgewertet. Es entstehen weniger Treibhausgasemissionen und auch weniger Lärm.»

  • Organisatorisches:

    Preis:
    Kostenlos

    Wo:
    Schlosstalstrasse 95 - 139, 8408 Winterthur

    Datum:
    Mittwoch, 10. Mai 2023

    Wann:
    18.00 – 21.00 Uhr

    Parkplatz:
    STFW Areal, P1 und P2